
Dänemark hat einen neuen König - Königin Margrethe unterzeichnete die historische Abdankung
Margrethe, 83, wird die erste dänische Monarchin seit fast 900 Jahren sein, die freiwillig auf den Thron verzichtet. Unter Berufung auf gesundheitliche Probleme kündigte Margrethe am Silvesterabend ihren Rücktritt an und verblüffte damit eine Nation, die erwartet hatte, dass sie ihre Tage auf dem Thron verbringen würde, wie es in der dänischen Monarchie Tradition ist. Margrethe unterzog sich letzten Februar einer schweren Rückenoperation und kehrte erst im April zur Arbeit zurück.
Selbst Premierministerin Mette Frederiksen war sich der Absichten der Königin bis kurz vor der Ankündigung nicht bewusst. Margrethe habe Frederik und seinen jüngeren Bruder Joachim erst drei Tage zuvor informiert, schrieb die Zeitung "Berlingske" unter Berufung auf den Königspalast. "Die Königin ist hier und sitzt seit mehr als 50 Jahren auf dem Thron. Und sie ist eine äußerst angesehene und beliebte Persönlichkeit, daher hatten die Leute nicht damit gerechnet und waren schockiert", sagte der dänische Königsexperte Thomas Larsen.
Das letzte Mal, dass ein dänischer Monarch freiwillig zurücktrat, war im Jahr 1146, als König Erik III. Lam zurücktrat, um in ein Kloster einzutreten. Margrethe wird am selben Tag abdanken, an dem sie nach dem Tod ihres Vaters, König Frederik IX., den Thron bestieg. Die dänische Monarchie geht auf den Wikingerkönig Gorm den Alten aus dem 10. Jahrhundert zurück und ist damit die älteste in Europa und eine der ältesten der Welt. Heute sind die Pflichten der königlichen Familie größtenteils zeremonieller Natur.
Am frühen Sonntag versammelten sich Menschen vor dem Parlament, und Scharen strömten bereits durch die Straßen von Kopenhagens Haupteinkaufsstraße, der Fußgängerzone Stroeget, die mit rot-weißen dänischen Flaggen geschmückt war. Mehrere Geschäfte hingen Fotos der Königin und des zukünftigen Königs auf. Lokale Medien berichteten, dass Hunderte aus dem ganzen Land in die dänische Hauptstadt reisten und andere die Live-Übertragung im Fernsehen verfolgten, um Zeuge des monumentalen Ereignisses zu werden. Stadtbusse waren mit kleineren Nachbildungen der dänischen Flagge geschmückt, wie es bei königlichen Veranstaltungen üblich ist.
Anders als im Vereinigten Königreich gibt es in Dänemark keine Krönungszeremonie. Der Premierminister wird Frederik offiziell vom Balkon des Schlosses Christiansborg aus zum König proklamieren, das Regierungsbüros, das Parlament und den Obersten Gerichtshof sowie die königlichen Stallungen und königlichen Empfangsräume beherbergt. Tausende Dänen werden erwartet, um der Proklamation vom Platz unten aus beizuwohnen.
Durch die Abdankung erhält Dänemark zwei Königinnen: Margrethe behält ihren Titel, während Frederiks in Australien geborene Frau Königin Mary wird . Frederiks und Marys ältester Sohn Christian, 18, wird Kronprinz und Thronfolger. Der neue König und die neue Königin werden Schloss Christiansborg in einer Pferdekutsche verlassen und zur königlichen Residenz Amalienborg zurückkehren, wo auch Margrethe lebt, allerdings in einem separaten Gebäude. Auf dem Haus von Margrethe wird die königliche Standarte herabgesetzt und auf dem Gebäude, in dem Frederik und Maria wohnen, erhöht.
Vier Geschütze im Hafen von Kopenhagen werden dreimal 27 Schuss abfeuern, um die Nachfolge zu markieren. Am späten Nachmittag will der Kopenhagener Vergnügungspark Tivoli den neuen König und die neue Königin mit dem größten Feuerwerk in der 180-jährigen Geschichte des Parks feiern.