
Das Europäische Parlament stimmt für ein Gesetz zur Wiederherstellung der Natur
Die EVP, die größte Fraktion im Parlament, stimmte am Dienstag gemeinsam mit rechts-extremen Abgeordneten gegen das Gesetz. Sie argumentierte, dass ihre Vorschriften eine zu große Belastung für die Landwirte darstellten, begrüßte jedoch, dass der Text, den sie letztes Jahr abgeschwächt hatte, "wenig Ähnlichkeit" mit dem ursprünglichen Vorschlag habe.
Die EU und ihre Mitgliedsstaaten haben mehrere Pläne zum Schutz der Umwelt zurückgewiesen, da sich die Proteste der Landwirte auf dem ganzen Kontinent ausgeweitet haben und in einigen Fällen gewalttätig geworden sind. Bei einem Zusammenstoß mit der Bereitschaftspolizei am Montag zündeten Bauern Reifen an, besprühten die Polizei mit Gülle und fuhren mit Traktoren durch Blockaden im Brüsseler Europaviertel, wo sich die Landwirtschaftsminister trafen.
Das Naturwiederherstellungsgesetz, das vor seinem Inkrafttreten vom EU-Rat genehmigt werden muss, fordert die Mitgliedstaaten auf, bis 2030 mindestens 30 % der entwässerten Moore wiederherzustellen und Fortschritte bei Indikatoren für die biologische Vielfalt in der Landwirtschaft zu erzielen, einschließlich der Erhöhung der Anzahl von Graslandschmetterlingen und Ackerlandvögel. Umweltgruppen lobten das Ergebnis der Abstimmung, die mit der Unterstützung von 329 Abgeordneten angenommen wurde und von 275 abgelehnt wurde.
Eine Koalition bestehend aus BirdLife Europe, ClientEarth, European Environment Bureau und WWF EU sagte: "Wir sind erleichtert, dass die Abgeordneten auf Fakten und Wissenschaft gehört haben und nicht dem Populismus und der Panikmache nachgegeben haben." Jetzt fordern wir die Mitgliedsstaaten auf, diesem Beispiel zu folgen und dieses dringend benötigte Gesetz zu verabschieden, um die Natur in Europa wiederherzustellen."
Die Natur stirbt schneller, als der Mensch jemals beobachtet hat, so eine Untersuchung der Forschungsergebnisse der zwischenstaatlichen Wissenschafts- und Politikplattform für Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen ( Ipbes ). In Europa, wo sich 81 % der Lebensräume in einem schlechten Zustand befinden, wird die Zerstörung der Tierwelt landwirtschaftliche Betriebe und Ökosysteme kosten, da Bestäuber aussterben, sich die Böden verschlechtern und extreme Wetterbedingungen heftiger werden.
Das Naturschutzgesetz war vor einer wichtigen Abstimmung im vergangenen Jahr Gegenstand einer intensiven und negativen Medienkampagne. In einem offenen Brief kritisierten 6.000 Wissenschaftler Gesetzesgegner für die Verbreitung von Fehlinformationen. Seitdem haben Landwirte lautstark gegen eine Reihe von Maßnahmen zum Schutz der Tierwelt und zur Reduzierung der Umweltverschmutzung protestiert, die sie sich ihrer Meinung nach nicht leisten können, sowie gegen Handelsabkommen mit Südamerika und Getreideimporte aus der Ukraine.