
Die Türkei verhängt wegen des Gaza-Krieges Handelsbeschränkungen gegen Israel
Der Schritt erfolgte einen Tag, nachdem der türkische Außenminister Hakan Fidan erklärt hatte, Israel habe türkischen Militärfrachtflugzeugen die Teilnahme an einer Operation zum Abwurf humanitärer Hilfe nach Gaza untersagt und versprochen, mit einer Reihe von Maßnahmen gegen Israel zu reagieren, bis es einen Waffenstillstand in Gaza erklärt und Hilfe zulässt ohne Unterbrechungen einzufließen. "Es gibt keine Entschuldigung für Israel, unseren Versuch zu blockieren, den hungernden Menschen in Gaza Hilfe auf dem Luftweg zu liefern", sagte Fidan und kündigte Vergeltungsmaßnahmen gegen Israel an.
Die handelsbeschränkenden Maßnahmen erfolgen, weil die Regierung des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan im eigenen Land starkem Druck ausgesetzt ist, den Handel mit Israel einzustellen. Kritiker werfen der Regierung vor, mit zweierlei Maß zu messen, indem sie schwere Vorwürfe gegen Israel erhebt und gleichzeitig lukrative Handelsbeziehungen aufrechterhält. Erdogan, dessen Regierungspartei ihre Wurzeln in der islamischen Bewegung der Türkei hat, ist seit seinem Amtsantritt im Jahr 2003 ein ausgesprochener Kritiker der Behandlung der Palästinenser durch Israel.
Der türkische Staatschef verschärfte seine Kritik an Israel nach dessen Militäraktionen in Gaza, indem er Israels Aktionen in Gaza als Kriegsverbrechen beschrieb, die an "Völkermord" grenzten, und behauptete, dass die militante Hamas-Gruppe von Israel, den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union als Terrororganisation angesehen werde ist eine Gruppe, die für die Befreiung ihres Landes und ihrer Bevölkerung kämpft.
In einem Beitrag auf X sagte der israelische Außenminister Israel Katz, Erdogan opfere "wieder einmal die wirtschaftlichen Interessen des türkischen Volkes für seine Unterstützung der Hamas-Mörder in Gaza". Im selben Beitrag sagte er, er habe Organisationen in den USA kontaktiert und sie gebeten, ihre Investitionen in der Türkei einzustellen und auf den Import türkischer Waren zu verzichten.
Laut dem türkischen Statistikamt beliefen sich die türkischen Exporte nach Israel im Jahr 2023 auf 5,4 Milliarden US-Dollar. Die Türkei und Israel hatten ihre Beziehungen normalisiert, indem sie im Jahr 2022 Botschafter in ihre jeweiligen Länder ernannten, nachdem es jahrelang zu Spannungen zwischen beiden gekommen war.