
Diese Reiseziele in Skandinavien musst du 2024 besuchen
Norwegen
In Norwegen wird nächstes Jahr gefeiert: Bodø im Norden des Landes ist eine von insgesamt drei Kulturhauptstädten in Europa 2024. Bodø liegt in der norwegischen Provinz Nordland und somit über dem Polarkreis. Etwa 53.000 Menschen leben in der kleinen Metropole. Die Stadt beherbergt unter anderem eine der schönsten Bibliotheken der Welt. Die befindet sich im Kulturzentrum Stormen und wurde vom Magazin „Wired“ 2016 in die Top 10 gewählt. Was dich 2024 alles in Bodø erwartet, haben wir dir hier aufgeschrieben.
Wenn du schon immer mal Nordlichter sehen wolltest, kannst du hinter diesen Punkt auf deiner Bucket List im kommenden Jahr mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Haken setzen. Denn 2024 soll laut dem norwegischen Forscher Njål Gulbrandsen aus Tromsø ein spektakuläres Nordlichtjahr werden: „Ich gehe davon aus, dass es mehr Polarlichtaktivität geben wird als in den letzten 20 Jahren“, sagt er dem „Guardian“.
Der etwa elfjährige Sonnenzyklus neigt sich seinem Ende entgegen, und dann ist die Sonnenaktivität am höchsten. Durch die Sonnenstürme werden kleine geladene Teilchen ins All geschleudert. Treffen diese auf die Atmosphäre der Erde, können die zauberhaften Lichterscheinungen entstehen.
Die intensive Saison soll bis Ende 2024 anhalten. Ein ideales Ziel für dein Polarlicht-Erlebnis ist Tromsø. Die Stadt im Norden Norwegens gilt als inoffizielle Hauptstadt der Arktis und ist bei Polarlichtfans besonders beliebt. Die Stadt selbst ist gemütlich und lohnt sich für einen Stadtbummel. Mit dem Mietwagen bist du schnell in der Natur und fernab jeglicher Lichtverschmutzung – ideal für eine Nordlicht-Beobachtung.
Schweden
Schweden hat 2024 gleich mehrere Gründe, um zu feiern: Zum einen findet der Eurovision Song Contest bereits zum siebten Mal in Schweden statt, genauer gesagt in Malmö. Zum anderen begeht die weltberühmte Popband Abba ihr 50-jähriges Jubiläum. Am 11. Mai findet das große Finale des ESC in Malmö statt. Wer jetzt auf einen Gastauftritt Abbas hofft, muss ganz stark sein: Die Band hat bereits verkündet, dass das nicht passieren wird.
Auch abseits der großen Party ist Malmö einen Besuch wert. Du erreichst die Stadt recht unkompliziert mit Zug, Bus oder Auto über Dänemark. Die schwedische Metropole liegt direkt am Meer und bietet dir eine Mischung aus alteuropäischem Charme und moderner Atmosphäre.
Außerdem soll es hier die leckersten Falafeln des ganzen Landes geben. Fortbewegen kannst du dich in der Stadt wunderbar mit dem Fahrrad, die Radwege sind zusammengerechnet rund 515 Kilometer lang, damit zählt Malmö zu den fahrradfreundlichsten Städten der Welt.
Dänemark
Wenn du auf dem Weg nach Malmö bist, lohnt sich ein Zwischenstopp in Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen. Hier hat nämlich das Home of Carlsberg nach einer umfangreichen Sanierung wiedereröffnet. Die Ausstellung zeigt die Geschichte des Bieres sowie die Ursprünge der Braukunst. 1847 wurde hier mit dem Brauen des berühmten dänischen Bieres begonnen. Natürlich kannst du auf dem Gelände auch den ein oder anderen Schluck probieren, beispielsweise in der Carlsberg Bar.
Außerdem ist Kopenhagen 2024 Gastgeber der Kaffeeweltmeisterschaft vom 27. bis 29. Juni. Die Veranstaltung wird von der Specialty Coffee Association organisiert und bringt die besten Latte-Art- und Roasting-Künstlerinnen und ‑künstler zusammen. Passend dazu lohnt sich ein Besuch im Cobenhagen Coffee Lab, wo du frisch gerösteten Kaffee probieren und kaufen kannst.
Wenn du etwas mehr Natur brauchst, solltest du Mandø besuchen. Die dänische Marschinsel in der Nordsee wird 2024 die Zertifizierung als Dark Sky Park erhalten, teilt die Tourismusagentur Dänemarks mit. Die Insel kannst du nur mit dem Traktorbus erreichen, und nachts findest du hier optimale Dunkelheit, um Sterne und im Winter vielleicht sogar Polarlichter beobachten zu können.
Finnland
Finnland ist immer einen Besuch wert, die Natur und vor allem die Vielzahl der Seen im Land sind einfach wunderschön. Im Norden des Landes gibt es eine neue Reisedestination, die im Sommer wie im Winter ihren Reiz hat: das Skyfire Village. Die neue Unterkunft ist etwa eine Stunde von Rovaniemi entfernt, und die Verantwortlichen sprechen von den „exklusivsten Iglus in Finnisch-Lappland“.
Das neue arktische Dorf befindet sich mitten im Nirgendwo, du kannst hier also wunderbar Sterne und Polarlichter beobachten. Und dafür musst du dein Iglu nicht einmal verlassen, es sind nämlich riesige Panoramafenster eingebaut. Die Unterkünfte befinden sich direkt am See sowie am Wald – mehr Natur geht nicht.
Außerdem bezeichnet sich das Dorf als Öko-Reiseziel. Alle Materialien werden in Finnland produziert, vom Holz bis zum Strom. Die Kamine werden mit Pellets beheizt und jedes Iglu hat ein kompostierendes Öko-WC-System. Trotzdem ist der Spaß nicht günstig: Eine Nacht im Skyfire-Iglu kostet für zwei Personen 695 Euro. Für 3250 Euro pro Nacht kannst du sogar das ganze Dorf buchen.