
Ehemaliger CEO von Alibaba verlässt überraschend die Cloud-Abteilung
Noch vor drei Monaten sagte der 51-jährige Zhang, ein Hauptgrund für seinen Rücktritt als Firmenchef sei, dass er sich auf die Ausgliederung des Cloud-Geschäfts konzentrieren müsse. "Wir waren von der Ankündigung überrascht", schrieben Citi-Analysten am Montag. "Zhang wollte unserer Meinung nach möglicherweise aus dem öffentlichen Rampenlicht zurücktreten", fügten sie hinzu, ohne näher darauf einzugehen.
Alibaba gab am Montag bekannt, dass Eddie Yongming Wu die Nachfolge von Zhang als amtierender Vorsitzender und CEO seiner Cloud-Einheit antreten wird. "Das Unternehmen wird seinen zuvor angekündigten Plan zur Ausgliederung der Alibaba Cloud Intelligence Group unter einem noch zu ernennenden separaten Managementteam weiter umsetzen", heißt es in einer Börsenmitteilung . Im Mai kündigte Alibaba an, die Abspaltung seiner Cloud-Einheit in den nächsten 12 Monaten abschließen zu wollen und daraus ein unabhängiges börsennotiertes Unternehmen zu machen.
Joseph C. Tsai, ein Mitbegründer des Unternehmens, hat die Rolle des Vorsitzenden der Alibaba Group übernommen, während Wu die Position des Chief Executive Officer und Director übernommen hat, sagte Alibaba und sagte, der Führungswechsel des Unternehmens sei abgeschlossen. Dies geschieht zu einem Zeitpunkt, an dem eines der bekanntesten Unternehmen Chinas eine historische Umstrukturierung durchläuft, während die wirtschaftliche Abschwächung und die anhaltende Kampagne der chinesischen Regierung zur Reduzierung dessen, was sie den "monopolistischen Charakter" von Internetunternehmen nennt, zum Tragen kommen.
In einem internen Brief an die Mitarbeiter, der CNN vorliegt, sagte Tsai, dass er und Wu sich auf die "nächste Phase" der Entwicklung von Alibaba freuen. "Im vergangenen März haben wir mit unserer ehrgeizigsten Umstrukturierung in der 24-jährigen Geschichte von Alibaba begonnen – "1+6+N" – um das Unternehmen für die Zukunft aufzustellen", schrieb er am Sonntag und bezog sich dabei auf Alibabas Organisationsstruktur nach dem Umstrukturierung – 1 Holdinggesellschaft, sechs Unternehmensgruppen und verschiedene Unternehmen. "Dank der engagierten Bemühungen von Daniel und unserem Team macht die Reorganisation stetige Fortschritte, während unser Unternehmen weiter wächst."
Tsai ist außerdem Eigentümerin der Brooklyn Nets und New York Liberty sowie Vorsitzende der South China Morning Post, einer in Hongkong ansässigen Zeitung der Alibaba Group. Im März kündigte Alibaba die Aufteilung in sechs separate Einheiten an, darunter Cloud, E-Commerce, Logistik, Medien und Unterhaltung. Jede Einheit würde von ihrem eigenen CEO und Vorstand beaufsichtigt, und die meisten von ihnen wären in der Lage, separate Börsengänge oder Mittelbeschaffungen durchzuführen. Es sei die "bedeutendste Governance-Überarbeitung" in der Unternehmensgeschichte gewesen, sagte Alibaba damals.
Analysten betrachteten die Umstrukturierung als einen Versuch Alibabas, sich Pekings Wunsch anzuschließen, Monopole aufzubrechen und den Einfluss von Technologieunternehmen einzudämmen. Analysten sagten, Zhangs Abschied vom Cloud-Geschäft sei überraschend gekommen, dürfte aber keinen Einfluss auf einen möglichen Börsengang der Einheit haben. "Wir gehen davon aus, dass die heutigen Nachrichten keinen Einfluss auf den Fortschritt der Ausgliederung und des Börsengangs der Cloud-Abteilung oder der umfassenderen Umstrukturierung haben", sagte Jacob Cooke, Mitbegründer und CEO von WPIC Marketing + Technologies.
Die jüngsten Quartalsergebnisse von Alibaba waren "sehr stark", wobei der Gesamtumsatz im Vergleich zum Vorjahr um 14 % und der inländische E-Commerce-Umsatz um 12 % stiegen. "Trotz des wirtschaftlichen Gegenwinds entwickeln sich die chinesischen E-Commerce-Verkäufe weiterhin gut, und der regulatorische Druck, dem Alibaba zuvor ausgesetzt war, wurde nachgelassen", bemerkte er. Tsai sagte in dem Brief, dass Zhang seinen Wunsch geäußert habe, seine Rolle als Vorsitzender und CEO der Cloud-Einheit aufzugeben. "Nach sorgfältiger Überlegung hat der Alibaba-Vorstand Daniels Entscheidung respektiert und akzeptiert", sagte er.
Zhang werde mit einer Investition von 1 Milliarde US-Dollar von Alibaba einen Technologiefonds einrichten, der die Strategie der Muttergesellschaft unterstützen werde, in zukünftiges Wachstum zu investieren und das Technologie-Ökosystem des Unternehmens zu entwickeln, sagte Tsai in seinem Brief. Zhang arbeitet seit 16 Jahren bei Alibaba und hat in dieser Zeit das Shopping-Festival "Singles Day" ins Leben gerufen, das sich zu Chinas größtem Online-Shopping-Event entwickelt hat.
Er leitete außerdem Teams bei der "Umstellung unseres Geschäfts vom Desktop auf Mobilgeräte" und bewältigte unzählige Herausforderungen mit "ruhiger Hand", darunter die Covid-19-Pandemie und dramatische Veränderungen im größeren Geschäftsumfeld, sagte Tsai.
ag/bnm