
Griechenland verstärkt seine Feuerwehrkräfte um den verheerenden Brand im Nordosten des Landes zu bekämpfen
Die Behörden untersuchen, was den Brand ausgelöst hat, der in der vergangenen Woche weite Waldgebiete dezimierte, Häuser niederbrannte und die Evakuierung Tausender Menschen auslöste. Die Leichen von 18 Menschen wurden am vergangenen Dienstag in einem Gebiet in der Nähe der Stadt Alexandroupolis gefunden, während am Vortag eine Leiche in einem Wald in der Region und am Donnerstag eine weitere gefunden wurde.
Es wird angenommen, dass es sich bei den Leichen um Migranten handelt, die kürzlich die nahegelegene Grenze zur Türkei überquert haben. Die griechische Einheit zur Identifizierung von Katastrophenopfern wurde aktiviert, um die Überreste zu identifizieren. Ein Mann starb letzte Woche ebenfalls bei einem anderen Brand in Zentralgriechenland, Berichten zufolge bei dem Versuch, sein Vieh vor den fortschreitenden Flammen zu retten.
Das verheerende Feuer hat mehr als 77.000 Hektar Land versengt, teilte der Copernicus-Notfallmanagementdienst der Europäischen Union am Sonntag mit und ist damit eines der größten Einzelbrände, die jemals ein europäisches Land heimgesucht haben. Copernicus ist die Erdbeobachtungskomponente des EU-Weltraumprogramms und nutzt Satellitenbilder zur Bereitstellung von Kartendaten.
Die Lage bei einem weiteren seit Tagen brennenden Großbrand auf dem Berg Parnitha am nordwestlichen Stadtrand von Athen schien sich bis Montag deutlich verbessert zu haben, obwohl er offiziell immer noch nicht unter Kontrolle war. Nach Angaben der Feuerwehr kämpften 260 Feuerwehrleute, unterstützt von 77 Fahrzeugen, einem Flugzeug und einem Hubschrauber, immer noch gegen das Feuer, das Häuser niedergebrannt und in einen Nationalpark eingedrungen war, der eine der letzten Grünflächen in der Nähe der griechischen Hauptstadt ist.
Griechenland wurde in der vergangenen Woche täglich von Dutzenden Bränden heimgesucht, da stürmische Winde und heiße, trockene Sommerbedingungen zusammen die Flammen anfachten und die Brandbekämpfung erschwerten. Im ganzen Land kämpften Feuerwehrleute am Sonntag gegen 105 Waldbrände, von denen 46 in den 24 Stunden zwischen Samstagabend und Sonntagabend ausgebrochen seien, teilte die Feuerwehr mit. Bei einigen Bränden wurde Brandstiftung vermutet, mehrere Personen wurden festgenommen.
Griechenland erlässt in der Regel von Anfang Mai bis Ende Oktober Vorschriften zur Verhinderung von Waldbränden und schränkt Aktivitäten wie das Verbrennen getrockneter Vegetation und die Verwendung von Grillstellen im Freien ein. Bis Freitag hätten Beamte der Feuerwehr seit Beginn der Brandschutzsaison 163 Personen wegen Brandverdachts festgenommen, sagte Regierungssprecher Pavlos Marinakis, darunter 118 wegen Fahrlässigkeit und 24 wegen vorsätzlicher Brandstiftung. Die Polizei habe weitere 18 Festnahmen vorgenommen, sagte er.
Da die Feuerwehrkräfte bis zum Äußersten beansprucht sind, hat Griechenland andere europäische Länder um Hilfe gebeten. Deutschland, Schweden, Kroatien und Zypern haben Flugzeuge geschickt, während Dutzende rumänische, französische, tschechische, bulgarische, albanische, slowakische und serbische Feuerwehrleute vor Ort helfen.
ag/bnm