
Heißes Wochenende in Deutschland – Sonntag bis zu 34 Grad
"Ruhiger könnte hier in Mitteleuropa das Wetter aktuell kaum sein", sagte auch der Meteorologe Markus Übel vom Deutschen Wetterdienst. "Mindestens bis einschließlich dem kommenden Wochenende ist es bei uns meist sonnig und sommerlich warm bis heiß, sodass man als Meteorologe beim Schreiben des Wetterberichts schon etwas Kreativität an den Tag legen muss, um sich nicht permanent zu wiederholen."
Am Donnerstag scheint die Sonne von einem meist wolkenlosen Himmel. Am Freitag und Samstag bilden sich zumindest im Westen und Süden ein paar harmlose Quellwolken. Allenfalls in den Alpen und im Schwarzwald besteht ein geringes Risiko, dass diese Quellwolken so mächtig werden, dass es ganz vereinzelt einen Schauer, vielleicht sogar ein kurzes Gewitter geben könnte. Die Temperaturen steigen an allen Tagen auf 26 bis 33 Grad. "Da die Luft aber recht trocken ist, ist die Wärmebelastung nicht allzu hoch", erklärte Übel.
Am Sonntag sind dann noch einmal bis zu 34 Grad möglich, wobei es im Süden wärmer wird als im Norden. "Wer gerne ins Freibad oder in den See geht, sollte das Wochenende noch einmal nutzen", betont "Wetterkontor"-Experte Schmidt. Denn in der kommenden Woche werden die Temperaturen wieder sinken. "Es ist für die momentane Phase im September deutlich zu warm", merkt Schmidt an. Die Abkühlung wird zwar spürbar, herbstlich wird es allerdings noch nicht. Im Süden sind weiterhin bis zu 25 Grad drin, im Norden etwas weniger. Am Dienstag und Mittwoch kann es in allen Regionen Deutschlands wieder Schauer und Gewitter geben.
Die Auswirkungen des Klimawandels sind weltweit spürbar. Zu den Folgen zählen unter anderem häufigere und stärkere Hitzewellen, Dürren, Waldbrände, Unwetter und Überschwemmungen. Gletscher schmelzen und mehr Wasser verdunstet, was Trinkwasser knapper macht. Das Eis schmilzt an den Polarkappen. Dadurch steigt der Meeresspiegel, was Küstenorte bedroht. Die Artenvielfalt schrumpft, weil manche Tiere und Pflanzen sich nicht schnell genug anpassen können.
ag/bnm