
Laut Wissenschaftlern wird 2023 das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen
"Das Gefühl der Dringlichkeit für ehrgeizige Klimaschutzmaßnahmen vor der Cop28 war noch nie so groß." Die Copernicus-Wissenschaftler stellten fest, dass der letzte Monat weltweit der heißeste Oktober seit Beginn der Aufzeichnungen war, mit Temperaturen, die 1,7 °C über dem durchschnittlichen Oktober im späten 19. Jahrhundert lagen.
Durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe und die Zerstörung der Natur haben Menschen wärmespeichernde Gase in die Atmosphäre gepumpt, die die Temperatur des Planeten seit der industriellen Revolution um 1,2 °C erhöht haben. Die Wissenschaftler stellten fest, dass die globale Temperaturanomalie im Oktober 2023 die zweithöchste aller Monate in ihrem Datensatz war und nur noch im Vormonat lag.
"Die Tatsache, dass wir dieses rekordheiße Jahr erleben, bedeutet rekordverdächtiges menschliches Leid", sagte Friederike Otto, Klimaforscherin am Imperial College London. "In diesem Jahr haben extreme Hitzewellen und Dürren, die durch diese extremen Temperaturen noch schlimmer wurden, Tausende von Todesfällen verursacht, Menschen verloren ihre Lebensgrundlage, wurden vertrieben usw. Das sind die Aufzeichnungen, die zählen." "Deshalb ist das Pariser Abkommen ein Menschenrechtsvertrag, und die Nichteinhaltung der darin enthaltenen Ziele stellt eine massive Verletzung der Menschenrechte dar."
Auf einem Gipfel in Paris vor acht Jahren versprachen die Staats- und Regierungschefs der Welt, zu versuchen, die Erwärmung des Planeten um 1,5 °C bis zum Ende des Jahrhunderts zu stoppen. Aber die aktuelle Politik dürfte die Temperatur um etwa 2,4 °C erwärmen. Akshay Deoras, ein Meteorologieforscher an der University of Reading, sagte: "Der brutzelnde Oktober 2023 ist ein weiteres unglückliches Beispiel, das zeigt, wie Temperaturrekorde gewaltig gebrochen werden." Die globale Erwärmung aufgrund erhöhter Treibhausgasemissionen und El Niño im tropischen Pazifik treffen den Planeten sehr hart."
Die Rekordhitze im letzten Monat versetzte Wissenschaftler in Erstaunen . Sie gehen davon aus, dass die extremen Temperaturen durch eine starke Mischung aus Treibhausgasverschmutzung, der Rückkehr des natürlichen Wettermusters El Niño und einer Handvoll anderer Faktoren verursacht wurden, darunter ein Rückgang der Schwefelbelastung und ein Vulkanausbruch in Tonga. Copernicus sagte, die El-Niño-Bedingungen hätten sich weiter entwickelt, die Temperaturanomalien seien jedoch bisher geringer gewesen als bei früheren starken Ereignissen in den Jahren 1997 und 2015.
"Es ist erschreckend zu sehen, dass die globale Temperatur seit Juni 2023 viel wärmer ist als in der zweiten Jahreshälfte 2015, als El Niño viel stärker war", sagte Deoras. "Unser Planet durchläuft weiterhin unglückliche Meilensteine in seiner meteorologischen Geschichte, und es wird nicht überraschen, in den folgenden Monaten neue Rekorde zu sehen."
Copernicus stellte fest, dass die durchschnittliche globale Durchschnittstemperatur zwischen Januar und Oktober 2023 die höchste seit Beginn der Aufzeichnungen war. Es übertraf den 10-Monats-Durchschnitt für 2016 – den aktuellen Rekordhalter für das heißeste Jahr – um 0,1 °C.
Richard Allan, Klimawissenschaftler an der University of Reading, sagte: "Nur mit schnellen und massiven Reduzierungen der Treibhausgasemissionen in allen Sektoren können wir diese sich wiederholenden Schlagzeilen über rekordverdächtige Hitze vermeiden und, was noch wichtiger ist, die zunehmende Schwere begrenzen." von nassen, heißen und trockenen Extremen, die eine sich schnell erwärmende Welt begleiten."