
Nordkorea nach südkoreanischen Militärangaben mehrere Raketen abgefeuert
Die Raketen seien nach dem Start in der Region um die Hauptstadt Pjöngjang etwa 300 Kilometer weit geflogen, teilte der Generalstab in Seoul mit. Sie seien zwischen der koreanischen Halbinsel und Japan ins Meer niedergegangen. Es handele sich vermutlich um ballistische Kurzstreckenraketen. Weitere Daten würden noch ausgewertet. Japan habe drei Raketen erfasst, berichtete die japanische Nachrichtenagentur Kyodo unter Berufung auf das Verteidigungsministerium in Tokio.
Sie seien etwa 300 Kilometer weit geflogen und dann ins Ostmeer, das auch als Japanisches Meer bekannt ist, gestürzt. Südkorea stehe in engem Austausch mit den USA und Japan und bleibe in höchster Alarmbereitschaft, erklärte der Generalstab. Japanische Medien berichteten, Nordkorea habe drei Raketen abgefeuert. Japans Ministerpräsident Fumio Kishida verurteite die "wiederholten und sehr häufigen" Waffentests Nordkoreas. Auch das US-Außenministerium verurteilte den Abschuss der Raketen und bekräftigte die "eisernen" Sicherheitszusagen an Südkorea.
Die Beziehungen zwischen Nord- und Südkorea befinden sich derzeit auf einem Tiefpunkt. Kim will die Waffenentwicklung ausweiten, darunter auch jene von taktischen Atomwaffen. Als Reaktion darauf haben Südkorea und die USA ihre Verteidigungszusammenarbeit verstärkt.
Der Test am Montag war bereits der zweite Raketentest Nordkoreas in diesem Jahr. Mitte Januar hatte Nordkorea eine mit einem manövrierbaren Hyperschall-Sprengkopf bestückte Rakete getestet. Der UN-Sicherheitsrat hat zahlreiche Resolutionen verabschiedet, in denen Nordkorea aufgefordert wird, seine Atom- und Raketenprogramme zu stoppen. 2006 hatte Nordkorea erstmals einen Atomtest vorgenommen.
Die Spannungen auf der Halbinsel haben wieder deutlich zugenommen. Nordkorea hatte seit Beginn 2022 den Umfang seiner Waffentests mit atomwaffenfähigen Raketen und Lenkflugkörpern erheblich erhöht und die Rhetorik gegen die USA und Südkorea, die von Pjöngjang als Feindstaaten betrachtet werden, verschärft. Washington und Seoul haben ihre Militärkooperation einschließlich gemeinsamer Manöver ausgebaut.
In der vergangenen Woche schlossen beide Länder ihr jährliches Frühjahrsmanöver ab. Die elftägigen Übungen sollten den Angaben Südkoreas zufolge auch der Abschreckung nuklearer Bedrohungen durch Nordkorea dienen. Die USA und ihre Verbündeten Südkorea und Japan sehen sich durch das Atomwaffen- und Raketenprogramm des Landes direkt bedroht.