
Souveräner Auftakt: Spanien besiegte Kroatien klar mit 3:0
Nur drei Minuten später erhöhte Fabián Ruiz auf 2:0. Mit einem spektakulären Solo ließ der Mittelfeldspieler von Paris Saint-Germain gleich drei kroatische Verteidiger stehen und schoss den Ball mit links ins Netz. Kurz vor der Halbzeit, in der zweiten Minute der Nachspielzeit, sorgte Daniel Carvajal mit einem Schuss aus kurzer Distanz für das 3:0. Der Verteidiger von Real Madrid nutzte eine Unsicherheit in der kroatischen Abwehr eiskalt aus.
Ein vermeintlicher Anschlusstreffer der Kroaten in der 80. Minute wurde nach VAR-Überprüfung zurückgenommen. Bruno Petkovic hatte nach einem verschossenen Elfmeter den Ball ins Tor befördert, doch der Vorlagengeber Ivan Perišić war bei der Ausführung des Strafstoßes zu früh in den Strafraum gelaufen. Diese Entscheidung verstärkte den Frust der kroatischen Mannschaft und ihrer Fans.
Der spanische Kapitän Álvaro Morata zeigte sich nach dem Spiel sehr zufrieden: "Ich habe eine große Lust in unserer Mannschaft wahrgenommen. Die Atmosphäre war wunderbar und die Unterstützung der Fans war fantastisch." Auch der als Spieler des Spiels ausgezeichnete Fabián Ruiz lobte die Teamleistung: "Wir haben tolle Arbeit geleistet und sind sehr geschlossen aufgetreten."
Kroatiens Starspieler Luka Modrić hingegen zeigte sich enttäuscht. Der 38-jährige Spielmacher hatte bis zu seiner Auswechslung in der 65. Minute nicht die erhoffte Wirkung gezeigt. Nationaltrainer Zlatko Dalic entschuldigte sich für die Leistung seines Teams: "Ich hoffe, dass wir nur einen schlechten Tag hatten. Wir müssen uns deutlich steigern."
Ein Lichtblick für Spanien war der 16-jährige Lamine Yamal, der als jüngster Spieler in der Geschichte der Europameisterschaften auflief. Der Jungstar vom FC Barcelona wurde auf der rechten Angriffsseite oft gesucht und leitete mit einem seiner gefährlichen Dribblings den zweiten Treffer ein. "Er ist ein hervorragender Spieler. Es ist toll, dass wir ihn bei uns haben", sagte Fabián Ruiz über seinen jungen Teamkollegen.
Kroatien, das durch lautstarke Fans im Berliner Olympiastadion unterstützt wurde, muss nun im nächsten Spiel gegen Außenseiter Albanien dringend punkten, um die Chancen auf das Weiterkommen zu wahren. Spanien hingegen kann mit deutlich weniger Druck in das Spitzenspiel der Gruppe B gegen Italien gehen.
Das Ergebnis spiegelt nicht nur die Überlegenheit der spanischen Mannschaft wider, sondern unterstreicht auch ihre Rolle als einer der Top-Favoriten dieser Europameisterschaft. Mit einer starken Defensivleistung und effizienter Chancenverwertung hat Spanien ein klares Zeichen gesetzt. Die "Furia Roja" ist bereit, um den Titel zu kämpfen und hat mit diesem überzeugenden Sieg gegen Kroatien einen ersten wichtigen Schritt getan.