Deutsche Landwirte, Naturschützer und Politiker haben sich auf einem Wolfsgipfel getroffen, um angesichts der Befürchtungen, dass seine Population außer Kontrolle geraten ist, über die Zukunft des Tieres zu diskutieren. Die Bauerngewerkschaft fordert eine Lockerung der Vorschriften darüber, wann Wölfe, die nach EU-Recht streng geschützt sind, geschossen werden dürfen, nachdem eine Reihe von tödlichen Angriffen auf Nutztiere in aller Öffentlichkeit öffentlich bekannt wurde. Es wurde gesagt, dass die Menschen in ländlichen Gebieten um ihr Leben und das Leben ihrer Tiere fürchten, und viele Landwirte äußern ihre Sorge um ihre Lebensgrundlage.