
Trump ist nicht in der Lage eine Kaution in Höhe von 464 Millionen US-Dollar zu zahlen
Für Trump, der sich selbst stets als genialer Geschäftsmann preist, wäre ein solches gerichtliches Vorgehen nicht nur ein schwerer Schlag für seine Finanzen, sondern auch für sein Image. Unter Berufung auf Ablehnungen von mehr als 30 Anleiheversicherern forderten Trumps Anwälte das mittlere Berufungsgericht des Bundesstaates auf, eine frühere Entscheidung aufzuheben, die ihn dazu verpflichtet hatte, eine Kaution über den gesamten Betrag zu hinterlegen, um die Vollstreckung zu stoppen, während er gegen das Urteil der New Yorker Generalstaatsanwältin Letitia James Berufung einlegt.
Trump bezeichnete den Fall in einer Erklärung am Montagabend als "Hexenjagd". Die Strafe nannte er "verfassungswidrig, unamerikanisch, beispiellos und praktisch unmöglich" für "jedes Unternehmen, einschließlich eines so erfolgreichen Unternehmens wie meines". Trump hatte im Februar angeboten, eine Kaution von lediglich 100 Millionen Dollar zu hinterlegen. Dieses Angebot war jedoch von einem Berufungsrichter abgelehnt worden.
Trumps finanzielle Zwänge werden offengelegt, als er gegen das Urteil von Richter Arthur Engoron vom 16. Februar Berufung einlegt, wonach er und seine Mitangeklagten jahrelang geplant hatten, Banken und Versicherer zu täuschen, indem sie sein Vermögen anhand von Finanzberichten aufblähten, die zur Sicherung von Krediten und zum Abschluss von Geschäften verwendet wurden.
Zuzüglich Zinsen schuldet Trump dem Staat 456,8 Millionen Dollar. Dieser Betrag steigt jeden Tag um fast 112.000 US-Dollar. Insgesamt schulden er und seine Mitangeklagten, darunter sein Unternehmen, seine Söhne Eric und Donald Trump Jr. sowie andere Führungskräfte, 467,3 Millionen US-Dollar. Um eine Bürgschaft zu erhalten, müssten sie eine Sicherheit hinterlegen, die 120 % des Urteils oder etwa 557,5 Millionen US-Dollar abdeckt, sagten Trumps Anwälte.
Trump behauptet, er sei mehrere Milliarden Dollar wert, doch ein Großteil seines Vermögens steckt in seinen Wolkenkratzern, Golfplätzen und anderen Immobilien. Nur wenige Underwriter waren bereit, eine so große Anleihe auszugeben, und keiner würde Trumps Immobilienvermögen als Sicherheit akzeptieren, sondern stattdessen Bargeld oder Zahlungsmitteläquivalente wie Aktien oder Anleihen verlangen, sagten seine Anwälte.
Insgesamt hat Trump aus drei Zivilgerichtsurteilen im vergangenen Jahr persönliche Rechtsverbindlichkeiten in Höhe von mehr als 543 Millionen US-Dollar. Die Kautionsanforderungen könnten diesen Gesamtbetrag um mindestens 100 Millionen US-Dollar erhöhen.
Im Januar verurteilte eine Jury Trump zur Zahlung von 83,3 Millionen US-Dollar an die Schriftstellerin E. Jean Carroll, weil sie sie diffamiert hatte, nachdem sie ihn 2019 beschuldigt hatte, sie in den 1990er Jahren in einem Kaufhaus in Manhattan s-exuell missbraucht zu haben. Anfang dieses Monats, nachdem seine Anwälte ähnliche Argumente vorgebracht hatten, um ihn von der Hinterlegung einer Kaution zu entbinden, sicherte sich Trump eine Kaution in Höhe von 91,6 Millionen US-Dollar, um 110 % des Carroll-Urteils abzudecken, während er Berufung einlegte.
mit Material von reuters