
Wiedersehen nach 32 Jahren: Dänemark trifft auf Deutschland im EM-Achtelfinale
Trainer Kasper Hjulmand und seine Mannschaft blicken voller Vorfreude auf das Duell. „Das ist wirklich ein großartiges Spiel“, sagte Hjulmand in München. "Es ist immer etwas Besonderes, wenn man gegen den Gastgeber spielt." Durch ein 0:0 gegen Serbien und die Fair-Play-Wertung hatten die Dänen ohne eigenen Sieg in der Gruppe die K.o.-Runde erreicht.
Ein zentraler Akteur für die Dänen ist Christian Eriksen, der nach seinem Herzstillstand vor drei Jahren ein beeindruckendes Comeback feiert. Der Mittelfeldspieler von Manchester United traf gegen Slowenien und führte auch gegen Serbien Regie. In seinem 133. Länderspiel wurde der 32-Jährige zum Spieler des Spiels gekürt. "Das ist zweitrangig. Ich freue mich aufs Achtelfinale", sagte Eriksen.
Obwohl die Dänen bisher offensiv nicht überzeugen konnten, setzen sie große Hoffnungen auf Rasmus Højlund, Eriksens Club-Kollegen von Manchester United. Der 70-Millionen-Stürmer möchte in der K.o.-Runde endlich treffen. "Wir werden sicherlich mehr Tore schießen", verspricht Eriksen.
Trainer Hjulmand führte die Mannschaft bei der EM 2021 ins Halbfinale. Der Zusammenhalt nach dem Eriksen-Schock war ein großer Faktor. Eine Mischung aus hoffnungsvollen Talenten und erfahrenen Kräften soll gegen Deutschland überraschen. „Alles ist machbar“, sagte der frühere Bundesliga-Profi Jannik Vestergaard. "Wir brauchen eine Top-Leistung, und vielleicht darf Deutschland das Topniveau nicht erreichen - aber definitiv machbar."
Für Hjulmand, der einst die Nachfolge von Thomas Tuchel beim FSV Mainz 05 antrat, ist es eine besondere Partie. "Ich habe meine Zeit in Deutschland genossen", sagte der 52-Jährige. Deutschland habe eine "großartige Fußballkultur und Fußballleidenschaft. Ich finde den deutschen Fußball toll."
Die Dänen wissen, wie Überraschungen gelingen. 1992 gewannen sie als Nachrücker für das ausgeschlossene Jugoslawien den Titel. Bei der letzten EM war erst im Halbfinale gegen England Schluss. Es wäre schon ein bisschen "danish-dynamite-like", wenn ausgerechnet gegen den haushohen Favoriten Deutschland eine Überraschung glücken sollte.
Die deutsche Gesamtbilanz gegen Dänemark ist positiv, die Turnierbilanz jedoch ausgeglichen. Bei drei EM-Spielen (2012, 1992, 1988) und einer WM-Partie (1986) gewannen beide Teams jeweils zwei Spiele. Von 28 Spielen insgesamt gewann die DFB-Auswahl 15, achtmal verloren sie.
Die deutschen Achtelfinalgegner gingen nach dem 0:0 gegen Serbien mit großer Erleichterung zu ihren Fans. Die Dänen um Spielmacher Christian Eriksen ließen sich für den hart erarbeiteten Einzug in die K.o.-Runde feiern. "Vor denen brauchen wir uns nicht zu fürchten", sagte Ex-Nationalspieler Michael Ballack bei MagentaTV. Angetrieben von Taktgeber Eriksen, will die dänische Mannschaft vor rund 60.000 Zuschauern in München zeigen, dass sie auch gegen den Favoriten bestehen kann.
Die Spannung steigt, und die Fußballwelt blickt gespannt auf das Duell zwischen Dänemark und Deutschland. Kann Dänemark an den Triumph von 1992 anknüpfen und eine weitere Sensation schaffen? Am Samstagabend wird sich zeigen, welches Team den Einzug ins Viertelfinale feiern darf.