Viele Mückenarten in Deutschland sind für Laien kaum voneinander zu unterscheiden. Kommt das nervige "tzz" von einer heimischen Mücke oder einer Asiatischen Tigermücke? Der Unterschied kann bedeutend sein - wenn die Mücke sticht. Denn die Tigermücke kann eine Reihe gefährlicher Krankheitserreger wie Dengue- und Chikungunya-Virus übertragen. Die Asiatische Tigermücke stammt aus den Tropen, breitet sich aber im Zuge des Klimawandels seit den 1990er Jahren massiv in Südeuropa und Teilen Mitteleuropas aus, wie es vom Friedrich-Löffler-Institut heißt. Eine lokale Vermehrung wurde hierzulande erstmals im Jahr 2014 festgestellt. Mittlerweile gebe es fest etablierte Populationen, sagt Mücken-Expertin Doreen Werner vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF). Vor allem in Bayern und Baden-Württemberg, aber auch in Hessen, Thüringen und Berlin.