
Der Münchner Schauspieler Fritz Wepper ist mit 82 Jahren gestorben
Sein Filmdebüt hatte Wepper 1955 in Hermann Kugelstadts Zirkusfilm Der dunkle Stern, in dem er die Nebenrolle des Hansel übernahm. Eine erste größere Rolle erhielt er an der Seite von Bobby Todd und Hans Elwenspoek als Schneiderssohn Michel in dem Märchenfilm Tischlein, deck dich. International bekannt wurde er 1959 durch Bernhard Wickis mehrfach ausgezeichneten Antikriegsfilm Die Brücke, in dem er den 16-jährigen Albert Mutz verkörperte, der kurz vor Kriegsende im April 1945 ebenso wie sechs seiner Freunde zur Wehrmacht einberufen wird.
1964 erhielt Wepper für seine Rolle des Fliegers Philip Sturgess in Rudolf Jugerts Kriegsfilmdrama Kennwort: Reiher das Filmband in Gold als bester Nachwuchsschauspieler. 1968 war er in dem Edgar-Wallace-Film Der Mann mit dem Glasauge in der Rolle des Bruce Sharringham zu sehen. In den 1960er- und 1970er-Jahren war Wepper auch als Synchronsprecher tätig und lieh dabei u. a. Jean-Louis Trintignant oder John Savage seine Stimme.
Seinen endgültigen Durchbruch als Schauspieler und große Popularität erlangte er durch die Rolle des Harry Klein, in der er zunächst von 1969 bis 1974 als Kriminalhauptmeister und sodann als Assistent von Kommissar Keller (Erik Ode) in der ZDF-Krimiserie Der Kommissar zu sehen war. 1974 wechselte Wepper mit dieser Rolle die Serie und spielte sie anschließend im Rang eines Inspektors und Assistent von Oberinspektor Derrick (Horst Tappert), beginnend mit der Derrick-Folge Waldweg am 20. Oktober 1974. Derrick umfasst 281 Folgen und lief bis 1998. Der Satz "Harry, fahr schon mal den Wagen vor!" entwickelte sich zu einem geflügelten Wort, obwohl er in der Serie selbst nie so gefallen ist. 2004 lieh Wepper seiner Rollenfigur Harry Klein noch einmal seine Stimme für den Zeichentrickfilm Derrick – Die Pflicht ruft.
Weppers Kindheit war entbehrungsreich. Sein Vater wurde 1944 während des Zweiten Weltkrieges in Russland als vermisst gemeldet. Die Mutter zog Fritz und den fast drei Jahre jüngeren Bruder Elmar allein groß. Traurig ging es aber nicht zu. Seine Mutter sei sehr kultiviert gewesen und habe ihnen das Lachen beigebracht. "Von meiner Mutter und meiner Großmutter habe ich gelernt, Dinge nicht so ernst zu nehmen", sagte Wepper einmal. Eines ihrer Vergnügen: Mit dem Kasperletheater spielen. Gerne erzählte er auch von Abenteuern mit anderen Kindern im zerbombten München der Nachkriegszeit, wo sie über Trümmergrundstücke kletterten und alles erforschten.
Im Dezember 2023 war der beliebte Schauspieler wegen einer Blutvergiftung in ein Münchner Krankenhaus gekommen. Kurz darauf hatte er sich nach Angaben Syneks noch auf dem Weg der Besserung befunden. Schon länger hatte Wepper um seine Gesundheit kämpfen müssen. Er war bereits am Herzen operiert worden und hatte sich mit aller Macht gegen den Krebs gewehrt.
Über Jahrzehnte hatte Fritz Wepper das deutsche Fernsehpublikum unterhalten und mit Rollen wie der des Kriminalassistenten Harry Klein in der ZDF-Kultserie "Derrick" an der Seite von Horst Tappert für sich gewonnen.Ende Oktober war bereits sein Bruder Elmar Wepper im Alter von 79 Jahren an Herzversagen gestorben. Fritz Wepper hatte ihn zur Schauspielerei gebracht. Gelegentlich waren beide auch gemeinsam vor der Kamera.