Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann sieht die geplante Streichung des Elterngelds für Bürger mit hohen Einkommen kritisch. "Das Elterngeld ist ja erst mal keine klassische Sozialleistung", sagte der Grünen-Politiker. "Da geht es darum, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf besser gelingt und sich alle daran beteiligen und wir das klassische Rollenbild aufbrechen, in dem vor allem die Frauen die Erziehungsarbeit machen." Elterngeld erhalten bisher Paare, deren gemeinsam zu versteuerndes Einkommen unter 300.000 Euro liegt. Wegen der Sparauflagen von Finanzminister Christian Lindner (FDP) für den Bundeshaushalt 2024 will Familienministerin Lisa Paus die Grenze auf 150.000 Euro senken.