
Euphorie nach Kantersieg: Deutschland auf Kurs für ein neues Sommermärchen
Schottlands Abwehr wurde weiter geschwächt, als Ryan Porteous wegen eines Fouls an Ilkay Gündogan die rote Karte sah. Havertz verwandelte den fälligen Elfmeter sicher zum 3:0. In der zweiten Halbzeit traf der eingewechselte Niclas Füllkrug zum 4:0. Schottland erzielte durch ein Eigentor von Antonio Rüdiger noch den Ehrentreffer, bevor Emre Can den Endstand von 5:1 herstellte.
Julian Nagelsmann zeigte sich nach dem Spiel zufrieden, betonte aber, dass dies nur der erste Schritt auf dem Weg zu einem erfolgreichen Turnier sei. "Das ist ein Fundament, auf dem wir aufbauen können", sagte er. "Wir haben viele Dinge gut umgesetzt, die wir wollten, aber die Spieler haben einfach auch die Qualität." Besonders lobte er die geschlossene Mannschaftsleistung und die hohe Intensität, die das Team auf den Platz brachte.
Die Spieler selbst zeigten sich begeistert von ihrer eigenen Leistung und dem gelungenen Turnierauftakt. Niclas Füllkrug nannte den Sieg einen "überragenden Auftakt zu dem, was wir haben wollen: Ein Sommermärchen". Jamal Musiala ergänzte: "Ich glaube, einen besseren Start könnten wir jetzt nicht haben. Wir haben einen guten Plan gehabt. Wir haben Vertrauen in unseren Trainer und in unsere Taktik."
Auch Emre Can, der kurzfristig ins Team berufen wurde, freute sich über seine Leistung: "Ein geiles Gefühl, und eine verrückte Story, deshalb lieben wir den Fußball. Ich war vor zwei Tagen noch im Urlaub, dann kam am Mittwoch der Anruf. Gestern habe ich einmal trainiert und bin heute reingekommen, habe ein Tor erzielt."
Die deutsche Mannschaft hat mit diesem Kantersieg die Erwartungen und Hoffnungen der Fans im ganzen Land geweckt. Der gelungene Auftakt weckt Erinnerungen an das "Sommermärchen" von 2006 und lässt die Fans von einem ähnlichen Erfolg träumen. "Wir wollen die Euphorie, die Stimmung mitnehmen", sagte Ilkay Gündogan, der Kapitän der Mannschaft. "Gerade das, was in der ersten Halbzeit passiert ist, war Fußball pur. Das hat eine riesen Freude gemacht, und ich glaube, der Funke ist auch auf die Tribüne und auf die Zuschauer zu Hause übergesprungen."
Die nächste Herausforderung für die DFB-Elf steht bereits bevor. Am kommenden Mittwoch trifft Deutschland in Stuttgart auf Ungarn. Nagelsmann erwartet ein schwierigeres Spiel: "Das ist ein sehr eingespielter Haufen", sagte er. Ungarn startet heute gegen die Schweiz ins Turnier, und die deutsche Mannschaft wird sich intensiv auf das Spiel vorbereiten müssen.
Obwohl der Sieg gegen Schottland ein beeindruckender Auftakt war, warnte Nagelsmann davor, sich zu früh zu freuen. "Wir müssen das gut einordnen, dass wir wissen, wir haben ein Spiel gewonnen. Das ist notwendig und war wichtig, aber wir müssen mindestens mal noch eins gewinnen und dann natürlich noch viele weitere, wenn wir unser Ziel erreichen wollen."
Mit einem starken Teamgeist, qualitativ hochwertigen Spielern und der Unterstützung der Fans ist die deutsche Mannschaft gut aufgestellt, um dieses Ziel zu erreichen und möglicherweise ein neues Sommermärchen zu schreiben. Der deutliche Sieg gegen Schottland hat gezeigt, dass das Team bereit ist, Großes zu leisten. Nun gilt es, diese Leistung in den kommenden Spielen zu bestätigen und die Euphorie weiterzutragen. Die Fans hoffen auf weitere magische Momente und ein erfolgreiches Turnier, das in einem Finale in Berlin seinen Höhepunkt finden könnte.