In zwei deutschen Bundesländern finden am Sonntag Wahlen zur Halbzeit der unpopulären Regierung von Bundeskanzler Olaf Scholz statt. Umfragen zufolge liegt die Mitte-Rechts-Opposition weit vorne und der deutsche Innenminister steht vor einem harten Kampf um den Posten des Gouverneurs Heimatregion. Wahlberechtigt für den neuen Landtag sind in Bayern rund 9,4 Millionen Menschen, im benachbarten Hessen, zu dem auch die deutsche Finanzmetropole Frankfurt gehört, sind es rund 4,3 Millionen. Angeführt werden beide Staaten vom größten Oppositionsblock des Landes, bestehend aus der Christlich-Demokratischen Union und der nur in Bayern vertretenen Christlich-Sozialen Union.