
Nach einer Schießerei in der Mercedes-Fabrik in Sindelfingen wurde ein Verdächtiger festgenommen
Ein Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart erließ Haftbefehl wegen Totschlags in zwei Fällen gegen den Mann. Dieser kam in Untersuchungshaft in ein Gefängnis. Die Opfer seien beide 44 Jahre alt, teilten die Staatsanwälte mit, machten jedoch keine weiteren Angaben zu den Toten und sagten, das mögliche Motiv für die Morde werde untersucht. In einer Erklärung sagte Mercedes-Benz, dass im Werk Sindelfingen zwei Menschen getötet worden seien und das Unternehmen "zutiefst schockiert und traurig über die tragische Nachricht" sei. "Unsere Gedanken sind bei den Opfern, ihren Familien und allen Kollegen vor Ort", heißt es in der Erklärung.
Die Produktion in Halle 56, in der sich die Tat ereignete, bleibt vorerst gestoppt. "Wir haben uns dazu entschieden, hier die Arbeit bis zum Ende der Woche ruhen zu lassen", sagte ein Sprecher des Autobauers. Bis einschließlich Sonntag soll dort nicht gearbeitet werden. Wie viele Beschäftigte davon betroffen sind, blieb offen. Die Halle sei von den Behörden wieder freigegeben worden, sagte der Sprecher. Es handle sich um eine Entscheidung des Unternehmens. Auf dem restlichen Werksgelände soll die Fertigung weiterlaufen.
Der Werksschutz hatte den Tatverdächtigen überwältigt. Die Polizei konnte den Mann dann widerstandslos festnehmen. Nach Angaben des Unternehmens handelte es sich bei den drei Beteiligten um Mitarbeiter eines externen Dienstleisters. Sie arbeiteten für das Logistikunternehmen Rhenus. Offen sind auch die Fragen, um was für eine Waffe es sich handelte und wie diese auf das Werksgelände gelangte. Ferner werden Polizei und Staatsanwaltschaft unter anderem klären müssen, ob es zwischen den drei Männern schon im Vorfeld Konflikte gab oder was die Tat ausgelöst haben könnte. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg führt die Ermittlungen.
Das weitläufige Werk in Sindelfingen beschäftigt laut der Website von Mercedes-Benz rund 35.000 Arbeiter und produziert Luxuslimousinen der E-Klasse und S-Klasse sowie CLS- und GLC-Coupés. Darüber hinaus sind hier die Abteilungen Planung, Einkauf sowie Entwicklung und Design untergebracht.
agenturen