
Niederlande: König Willem-Alexander wird 57
Unter Rock'n'Roll-Klängen geleitete ein Radler-Team in orangefarbenen Trikots den Bus der Königsfamilie ins Zentrum Stadt - ein Hinweis darauf, dass Emmen in der Nordostprovinz Drenthe liegt, die mit ihren zahlreichen Radwanderwegen als die "Fahrradprovinz" der Niederlande gilt.
Viel Aufmerksamkeit gab es, wie stets, für das Outfit der aus Argentinien stammenden Königin Máxima. In diesem Jahr trug sie ein weit ausgestelltes grünes Kleid zu einer kurzen weißen Jacke und einem auffälligen Haarschmuck in Form eines grün-goldenen Schwarms von Schmetterlingen. Unter den Feiernden in Emmen waren auch Oranje-Fans aus dem benachbarten Deutschland. Begleitet wurde die Zeremonie von einem starken Sicherheitsaufgebot.
Getrübt wurde die Partylaune von erneut gesunkenen Umfragewerten: So haben nur noch 44 Prozent der Niederländer volles Vertrauen in Willem-Alexander, ergab die diesjährige Königstags-Umfrage im Auftrag von NOS - zwei Prozentpunkte weniger als im vorigen Jahr. Beim Amtsantritt des Königs vor elf Jahren es noch rund 75 Prozent.
Zum ersten Mal seit mehr als 20 Jahren verbringen die Royals den Königstag in der Provinz Drenthe. Zuletzt besuchte Königin Beatrix (86) 2002 Meppel und Hoogeveen. Die Mutter von Willem-Alexander wählte am Königinnentag oft zwei verschiedene Orte, meist in derselben Provinz.
Der Koningsdag, an dem der Geburtstag des Monarchen gefeiert wird, ist in den Niederlanden ein Nationalfeiertag. Überall im Land wird der König mit Paraden, Konzerten und Festen gefeiert, Dekorationen und Kleidung sind in Orange gehalten, der Farbe des Königshauses.