
Playa de Palma: Gastronomen und Hoteliers haben von den Saufurlaubern die Nase voll
"Es ist unmöglich, dass wir sieben Monate im Jahr Leute aushalten müssen, die sich von 23 Uhr nachts bis 4 Uhr morgens nicht an die Regeln halten und keiner etwas dagegen tut." Der Zeitraum ist etwas überraschend gewählt, denn auch schon tagsüber fließt der Alkohol am sogenannten Ballermann in Strömen.
Die Saufurlauber würden mit ihrem Benehmen das Ansehen der Zone beschmutzen und die ganze Arbeit und das ganze Geld, das in Verbesserungsmaßnahmen gesteckt wurde, zunichte machen. Zudem sei das Wirtschaftsmodell, das auf die Party ausgerichtet ist, wenig nachhaltig.
Mit ihrem schlechten Benehmen beschmutzten zahlreiche Touristen zunehmend das Image der Playa de Palma, klagen der Hotelierverband AHPP, der Gastrozusammenschluss CAEB und der Nachtclubverband ABONE. Sie fordern von den für den "Ballermann" zuständigen Behörden drastische Maßnahmen, wie sie etwa die niederländische Metropole Amsterdam eingeführt habe. Die auf den Straßen verhängten Bußgelder müssten etwa sofort an Ort und Stelle bezahlt werden, heißt es.
Die Unternehmer warnen, die Lage könne in Zukunft noch schlimmer werden, wenn den "Saufurlaubern" nicht bald Einhalt geboten werde. "Nicht nur die Gegenwart, auch die Zukunft des wichtigen Tourismusgebiets" sei gefährdet, wenn es nicht bald unter anderem eine stärkere Polizeipräsenz und mehr Kontrollen gebe.
Ginge es nach den Verbänden, müssten drastische Strafen her, die direkt vor Ort und Stelle beglichen werden müssen. Ein ähnliches Modell existiere in Amsterdam. Zudem fordern sie eine erhöhte Polizeipräsenz an der Playa de Palma, wobei die Polizei erst vor zwei Tagen verkündete, die Einheiten in den Urlaubergebieten aufzustocken.
Nach dem Ende der Sportligen sind es derzeit vorallem Fußballer und Handballer, die an der Playa de Palma Party machen. Dazu mischen sich in den kommenden Wochen noch die spanischen Abiturienten, die für gewöhnlich wegen ihres hohen Alkoholkonsums und ausufernden Partys unbeliebte Gäste sind.
agenturen