
Schumacher-Familie erringt Rechtssieg gegen Boulevardmagazin wegen gefälschtem KI-Interview
Das Magazin "Die Aktuelle" bewarb im April 2023 auf seinem Cover die Worte "Michael Schumacher, das erste Interview!", obwohl die vermeintlichen Zitate, die Schumacher zugeschrieben wurden, durch KI generiert wurden. Diese dreiste Verletzung der Privatsphäre und des journalistischen Ethos zog rechtliche Konsequenzen nach sich.
Familiensprecherin Sabine Kehm bestätigte gegenüber der Associated Press den erfolgreichen Ausgang der rechtlichen Schritte, ohne weitere Kommentare abzugeben.
Der Verlag Funke Magazine, der die "Die Aktuelle" herausgibt, entschuldigte sich im vergangenen Jahr öffentlich bei Schumachers Familie für den Artikel und trennte sich von dem Chefredakteur des Magazins.
Die Entschädigungssumme, die das Boulevardmagazin zahlen musste, belief sich Berichten zufolge auf 200.000 Euro, was die Ernsthaftigkeit des Verstoßes gegen die Privatsphäre unterstreicht.
Michael Schumacher, der 2013 beim Skifahren in den französischen Alpen schwer verletzt wurde und seitdem in einem Familienhaus in der Schweiz privat betreut wird, erlangte während seiner Karriere als Formel-1-Fahrer weltweite Bekanntheit. Der siebenfache Weltmeister beendete seine aktive Laufbahn 2012, nachdem er mit Ferrari fünf Titel in Folge zwischen 2000 und 2004 gewonnen hatte. Zwei weitere Weltmeistertitel errang er mit Benetton in den Jahren 1994 und 1995.