
Suche nach Voyager 2 nachdem die NASA versehentlich einen falschen Befehl gesendet hat
Obwohl dies als weit hergeholt gilt, sagte die NASA am Montag, dass ihre riesige Parabolantenne in Canberra nach Streusignalen von Voyager 2 Ausschau hält, die mehr als 19 Milliarden Kilometer entfernt ist. Es dauert mehr als 18 Stunden, bis ein Signal aus so großer Entfernung die Erde erreicht.
Voyager 2 wurde 1977 von Florida aus gestartet , um das äußere Sonnensystem sowie Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun zu untersuchen – und wurde nur ein paar Wochen vor seinem eineiigen Zwilling, Voyager 1, in den Weltraum geschickt. Im Jahr 2018 betrat es den interstellaren Raum entdeckte eine Vielzahl neuer Monde auf Uranus und einen auf Jupiter.
In der kommenden Woche wird die Canberra-Antenne – Teil des Deep Space Network der NASA – mit dem richtigen Befehl auch die Umgebung von Voyager 2 bombardieren, in der Hoffnung, dass sie ihr Ziel erreicht, so das Jet Propulsion Laboratory der NASA, das die Voyager-Missionen verwaltet.
Andernfalls muss die NASA laut offiziellen Angaben bis Oktober auf einen automatischen Reset der Raumsonde warten, der die Kommunikation wiederherstellen soll. Voyager 1 steht immer noch in Kontakt mit der Erde und ist mittlerweile fast 24 Milliarden Kilometer entfernt. Damit ist es das am weitesten entfernte Raumschiff der Menschheit.
agenturen