
Unwetterwarnung: Schwere Gewitterlage trifft Deutschland
Am Montag hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine Unwetterwarnung für weite Teile Deutschlands herausgegeben. Eine schwere Gewitterlage wird erwartet, die vor allem am Dienstag in der Mitte des Landes ihren Höhepunkt erreichen soll.
Was erwartet Deutschland?
Montag:
Bereits am Montag wurden im Nordosten sowie im bayerischen Alpenvorland Gewitter mit Starkregen um 20 Liter pro Quadratmeter, kleinkörnigem Hagel und stürmischen Böen gemeldet. Lokale Unwetter durch Hagel waren nicht ausgeschlossen. Die Temperaturen bewegten sich zwischen 20 Grad in Nordseenähe und 27 Grad an der unteren Donau.
Dienstag:
Der DWD warnte vor einer Schwergewitterlage in der Mitte Deutschlands. Es können größere Hagelkörner bis zu fünf Zentimeter Durchmesser sowie schwere Sturm- bis orkanartige Böen auftreten. Dazu wird Starkregen bis zu 30 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit erwartet. Fußball-Fans, die die Europameisterschaft verfolgen möchten, sollten sich auf diese Wetterbedingungen einstellen.
Mittwoch:
Im Südwesten und über der Mitte des Landes könnten weiterhin Schauer und Gewitter auftreten, die teils kräftig ausfallen können. Am Nachmittag soll die Gewitterneigung jedoch abnehmen. Im Norden wird wechselnd bewölktes und trockenes Wetter erwartet, südlich der Donau bleibt es vielerorts trocken und sonnig. Die Temperaturen erreichen sommerliche 29 bis 32 Grad in der Mitte und im Süden, während es im Norden kühler bei 17 bis 21 Grad bleibt.
Donnerstag:
Auch am Donnerstag könnte es erneut zu kräftigen Gewittern kommen, die von Westen und Südwesten über die Mitte Deutschlands nach Osten ziehen.
Die Bevölkerung wird aufgerufen, sich auf mögliche Unwetter vorzubereiten und die Warnungen des DWD aufmerksam zu verfolgen. Besonders betroffen von den schweren Gewittern könnten Straßen-, Bahn- und Luftverkehr sowie Veranstaltungen im Freien sein.
Bleiben Sie sicher und informiert über die aktuelle Wetterlage.