
Lula entlässt Brasiliens Vizechef des Geheimdienstes wegen angeblicher illegaler Spionage
Der zweitgrößte Geheimdienstmitarbeiter Alessandro Moretti ist Ziel einer Untersuchung der Bundespolizei, die ein geheimes Regierungsnetzwerk untersucht, das während der Präsidentschaft Bolsonaros (2019–2022) angeblich die israelische Spyware FirstMile eingesetzt hat, um illegal Hunderte von Politikern und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens zu belauschen.
Ermittler sagen, eine Gruppe innerhalb des brasilianischen Geheimdienstes (Abin) habe vermeintliche Bolsonaro-Gegner ausspioniert, darunter Richter des Obersten Gerichtshofs und den ehemaligen Sprecher des Unterhauses. Richter am Obersten Gerichtshof, Alexandre de Moraes, der die Razzien am Montag genehmigte – und selbst mutmaßliches Ziel der Spionage war – sagte, die Polizei habe Jair Bolsonaros Sohn Carlos als Teil des "politischen Kerns" identifiziert, der verdächtigt wird, die illegale Spionage angeordnet zu haben.
Jair Bolsonaro, der rechtsextreme ehemalige Armeekapitän, der 2022 eine umstrittene Wahl gegen Lula verlor, verurteilte die Untersuchung am Tag zuvor als "Verfolgung", als Bundesbeamte das Haus und die Büros von Carlos, einem Stadtrat von Rio de Janeiro, durchsuchten und der zweite der vier Söhne des Ex-Präsidenten. Lula nannte Bolsonaros Behauptung "einen Haufen Unsinn".
Carlos Bolsonaro erschien am Dienstag in Rio zur Befragung durch die Bundespolizei, gab jedoch gegenüber den Medien keine Erklärung ab. Ein Anwalt der Bolsonaros sagte, die Befragung stehe im Zusammenhang mit einem unabhängigen Fall. Am frühen Dienstag veröffentlichte der Stadtrat auf X, ehemals Twitter, ein Video seines Hauses, das er nach dem Polizeieinsatz "auf den Kopf gestellt" vorgefunden hatte.
Am vergangenen Donnerstag durchsuchte die Polizei auch das Haus und die Büros von Bolsonaros ehemaligem Geheimdienstchef Alexandre Ramagem, der jetzt Bundesgesetzgeber ist. Es gab Spekulationen, dass Lula wegen des Skandals Spitzenkräfte des Geheimdienstes entlassen könnte. Auf die Frage, ob er Abins derzeitiger Führung vertraue, sagte der Präsident: "Man kann nie sicher sein."
Aber er hatte zuvor angedeutet, dass er Moretti entlassen würde, wenn sich die Behauptungen, er habe Informationen illegal an Ramagem weitergegeben, als wahr erweisen würden. Der zweitgrößte Geheimdienstmitarbeiter Alessandro Moretti ist Ziel einer Untersuchung der Bundespolizei, die ein geheimes Regierungsnetzwerk untersucht, das während der Präsidentschaft Bolsonaros (2019–2022) angeblich die israelische Spyware FirstMile eingesetzt hat, um illegal Hunderte von Politikern und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens zu belauschen.