
Sevilla verlangt von Touristen eine Gebühr für den Besuch des Plaza de España
Der Platz verfügt über eine halbkreisförmige neomaurische Palaststruktur, die an beiden Enden von hohen Türmen und vier Brücken über einen Wassergraben eingerahmt wird. Er ist Teil eines Komplexes, der für die Iberoamerikanische Ausstellung 1929 erbaut wurde und dessen Architektur und Fliesenverzierungen das spanische Flair widerspiegeln sollten. Täglich besuchen Tausende Menschen aus aller Welt den Platz, in Pferdekutschen oder zu Fuß.
Das Bauwerk diente 1999 als Kulisse für den Star-Wars-Film "Die dunkle Bedrohung" und ist außerdem ein Hotspot des kulturellen Lebens in Sevilla, wo Konzerte, Theaterstücke und Modenschauen stattfinden.
Obwohl Sanz klarstellte, dass die Menschen vor Ort weiterhin freien Zugang hätten, kritisierten viele X-Benutzer, darunter auch diejenigen aus Sevilla, den Plan schnell. "Eine Tourismusabgabe für ALLE Besucher löst weniger Diskussionen aus und generiert mehr Einnahmen. Hören Sie auf die Menschen, nicht auf die Hoteliers", schrieb ein Nutzer. Ein anderer fügte hinzu: "Was die Leute von Ihnen wollen, ist eine Tourismussteuer und eine allgemeine Regulierung des Massentourismus, der unsere Stadt zerstört."
Mit mehr als 3 Millionen Touristen pro Jahr und einer Bevölkerung von 700.000 Einwohnern ist Sevilla die am dritthäufigsten besuchte Stadt Spaniens , das wiederum eines der meistbesuchten Länder der Welt ist, wobei der Tourismus 13 % des BIP ausmacht.
Vielen Städten fällt es schwer, ein Gleichgewicht zwischen dem dringend benötigten Tourismus und der Aufrechterhaltung ihrer Attraktivität für die Bewohner zu finden. Italiens Lagunenstadt Venedig wird ab April eine Probegebühr einführen, um die Zahl der Tagesausflügler zu begrenzen.