
Spannungen zwischen China und EU: Kritik an Staatsbesuch von Xi in Frankreich
Nach dem Treffen zwischen dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping und europäischen Führungskräften in Frankreich warnte China vor einem "neuen Kalten Krieg" und betonte seine Bemühungen für den Frieden. Trotz des Austauschs blieben die Positionen der Parteien unverändert, und die Diskussionen über Handel, Wettbewerbsverzerrung und Menschenrechte blieben kontrovers.
Präsident Xi zeigte während des Treffens keine Bereitschaft, im Ukraine-Konflikt eine vermittelnde Rolle zu übernehmen, sondern äußerte Unterstützung für Macrons Idee eines "olympischen Friedens" während der Pariser Sommerspiele. Die EU-Kommissionspräsidentin kritisierte Chinas wettbewerbsverzerrende Praktiken und drohte mit Konsequenzen. Macron betonte die Notwendigkeit gleicher Regeln für alle und betonte die Bedeutung ausgeglichener Beziehungen zu China für die Zukunft Europas.
Trotz der Kritik und Forderungen der EU-Vertreter wies China die Vorwürfe zurück und betonte, dass die Industrie Chinas das Angebot auf dem Weltmarkt erweitere, um den Inflationsdruck zu senken. Der Besuch von Xi in Frankreich stieß auf Proteste wegen der Menschenrechtslage in China, insbesondere von Vertretern der Uiguren und Journalisten.
Die EU forderte gleiche Regeln für alle und warnte vor der Überproduktion subventionierter Produkte wie E-Autos und Stahl aus China. Von der Leyen betonte, dass Europa nicht bereit sei, solche Praktiken hinzunehmen. Xi wies die Kritik zurück und betonte die Rolle Chinas auf dem Weltmarkt, um den Inflationsdruck zu senken.
Der Besuch von Xi in Frankreich stieß auf Proteste wegen der Menschenrechtslage in China, insbesondere von Vertretern der Uiguren und Journalisten. Trotz der Kritik und Forderungen der europäischen Vertreter zeigte sich China unbeeindruckt und betonte seine Bemühungen für den Frieden.
Der Besuch endete ohne erkennbare Fortschritte in den bilateralen Beziehungen zwischen China und der EU. Die Spannungen bleiben bestehen, und die Diskussion über die Zukunft der Beziehungen zwischen China und Europa wird weiterhin kontrovers geführt.