
Zum offiziellen Beginn des Oktoberfestes strömen Bier und Menschenmengen nach München
Gut dreieinhalb Stunden nach dem Anstich haben die Helfer der Wiesn-Sanitätsstation den ersten "alkoholbedingten Totalausfall" verarztet. Ein junger Mann aus den USA konnte nicht mehr gehen - Sanitäter brachten ihn um 15.38 Uhr mit der Fahrtrage. Im Vergleich zu den Vorjahren sei dies aber extrem spät, erläuterte die Aicher Ambulanz. Im Vorjahr war das erste "Bieropfer" - damals eine junge Frau - um 14.07 Uhr volltrunken aufgenommen worden. Manchmal kamen die erste sogar vor 12.00 Uhr und damit vor dem offiziellen Beginn des Bierausschanks.
Minuten bevor das erste Fass angezapft wurde, fragte der bayerische Ministerpräsident Markus Söder unter dem Jubel der Menge die Festivalbesucher, ob sie für den Beginn des Oktoberfestes bereit seien. "Ich kann nur eines sagen: Das ist das schönste, größte und wichtigste Festival der Welt", sagte er. Das Oktoberfest zieht in der Regel jedes Jahr etwa 6 Millionen Besucher an. Die Veranstaltung wurde 2020 und 2021 ausgelassen, da die Behörden mit COVID-19 zu kämpfen hatten, kehrte jedoch 2022 zurück.
Schauen wir erst einmal auf die Zahlen: Seit 1980 gibt es einen zuverlässigen Überblick zu den Besucherinnen und Besuchern. Laut Statista ist der Besucherrekord 1985 erfasst worden – mit 7,1 Millionen Gästen. Im Schnitt kamen 6,2 Millionen Besucherinnen und Besucher bei jeder Wiesn – und der Trend ist tatsächlich überraschend stabil. Alle fünf Jahre brechen die Zahlen etwas ein, unter die Sechs-Millionen-Grenze, dann steigen sie wieder. Ein ewiger Oktoberfestzyklus.
Bier ohne Oktoberfest geht zwar, gilt aber allgemein dennoch als sinnlos. Schließlich wurden die Begriffe "Oktoberfest Bier" im Vergleich zu "Oktoberfest Wasser" im vergangenen Jahr 50-mal häufiger bei Google gesucht. Dem Thema verdanken regelmäßige Aufregerartikel ihre Existenz. "So viel kostet eine Maß" – und dahinter mehrere Ausrufezeichen. Eine Maß, eine alte bayerische Messeinheit für Volumen, entspricht exakt 1,069 Litern. Eine Maß Festbier sollte also mindestens doppelt so teuer sein wie der typische Gaststätten-Halbe-Liter. Bis zu 70.000 Liter sollen an einem Spitzentag laut Medienberichten in einem einzigen Festzelt gezapft werden – für eine Maß braucht eine spezielle Zapfanlage nur etwa drei Sekunden. Zwischen 12,60 Euro und 14,90 Euro kostet eine Maß Bier in diesem Jahr auf der Wiesn.
Laut Gesetzgeber muss ein Gastronom Wasser immer günstiger als Bier anbieten – auch auf dem Oktoberfest ist das so. Im Bierzelt kostet der Liter Tafelwasser im Schnitt immerhin 10,04 Euro, 2022 waren es 9,67 Euro. Kontinuierliche Zahlen für die Entwicklung der Preise von Tafelwasser gibt es allerdings nicht. Allerdings gibt es in diesem Jahr – zum ersten Mal – auch die Möglichkeit, eine mitgebrachte Trinkflasche, die aber nicht aus Glas sein darf, an einem der vier Trinkwasserhähne kostenlos aufzufüllen.
ag.bnm