Deutschland plant, die Staatsbürgerschaftsregeln im Rahmen eines am Mittwoch vom Kabinett verabschiedeten Gesetzes zu lockern, ein Projekt, von dem die Regierung behauptet, dass es die Integration von Einwanderern fördern und einer Wirtschaft helfen wird, die mit einem Mangel an Fachkräften zu kämpfen hat. Das von Bundeskanzler Olaf Scholz und seinen Ministern verabschiedete Gesetz bedarf noch der Zustimmung des Unterhauses, wo die sozialliberale Dreiparteienkoalition über eine komfortable Mehrheit verfügt. Es könnte im Januar in Kraft treten, je nachdem, wie schnell das geschieht.