
Die Biden-Regierung will wieder der Bildungs- und Wissenschaftsorganisation der USA beitreten
Einzelheiten des Vorschlags waren nicht sofort klar. Die USA schulden der Organisation einen erheblichen Geldbetrag wegen Zahlungsrückständen bei den Mitgliedsbeiträgen. Doch Anfang des Jahres stellte die Regierung in ihrem aktuellen Haushaltsplan 150 Millionen US-Dollar bereit, um eine Rückkehr zur UNESCO zu finanzieren. Die USA und die UNESCO hatten in den letzten vier Jahrzehnten ein turbulentes Verhältnis, nachdem sie sich während des Kalten Krieges und des israelisch-palästinensischen Konflikts vor allem über ideologische Fragen gestritten hatten.
Der frühere Präsident Ronald Reagan zog die USA 1983 aus der UNESCO aus, der frühere Präsident George W. Bush trat jedoch 2002 wieder bei. Trump zog die USA 2017 aus der Organisation zurück und verwies auf deren angebliche antiisraelische Voreingenommenheit. Gleichzeitig kündigte Israel seinen Rückzug an und die Abzüge traten im Januar 2018 in Kraft.
Die Biden-Regierung erklärte bei ihrem Amtsantritt, dass sie beabsichtige, der UNESCO wieder beizutreten. Und als im März der Haushalt für das nächste Haushaltsjahr vorgestellt wurde, sagte der Unterstaatssekretär für Management John Bass, die Regierung sei davon überzeugt, dass ein Wiedereintritt in die UNESCO den USA in ihrer globalen Rivalität mit China helfen würde , das große Summen in UN-Organisationen investiert hat .
Der Wiedereintritt in die UNESCO werde "uns dabei helfen, die wesentlichen Opportunitätskosten zu bewältigen, die unsere Abwesenheit in unserem globalen Wettbewerb mit China verursacht", sagte er. "Wenn wir den Wettbewerb des digitalen Zeitalters mit China wirklich ernst nehmen, können wir es mir aus meiner Sicht mit klaren Interessen nicht leisten, länger von einem der wichtigsten Foren fernzubleiben, in denen Standards rund um Bildung festgelegt werden." "Für Wissenschaft und Technologie sind festgelegt", sagte Bass. "Und es gibt eine Reihe anderer Beispiele in diesem Bereich der UNESCO-Mission, bei denen unsere Abwesenheit bemerkt wird und unsere Fähigkeit untergräbt, unsere Vision einer freien Welt ebenso effektiv zu fördern", sagte er.
agenturen