
Nayib Bukele: El Salvadors "cooler Diktator" vereidigt für zweite Amtszeit
Die Politik von Bukele führte zu einem deutlichen Rückgang der Kriminalitätsrate in El Salvador und wurde von ihm als die Transformation vom gefährlichsten Land der westlichen Hemisphäre zur sichersten Mordhauptstadt der Welt bezeichnet.
Bei den Präsidentschaftswahlen im Februar 2024 wurde Bukele mit 85 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Seine Partei "New Ideas" kontrolliert nun 54 der 60 Sitze im Parlament, was ihm eine beispiellose politische Macht verleiht. Trotz seiner Beliebtheit stehen Bukele wirtschaftliche Herausforderungen bevor, darunter eine hohe Staatsverschuldung und steigende Preise für Konsumgüter. Menschenrechtsgruppen kritisieren Bukeles harte Maßnahmen, einschließlich willkürlicher Festnahmen, Folter und Todesfälle von Häftlingen.
Bukele nutzte seine politische Stärke, um eine Verfassungsreform durchzusetzen, die ihm mehr Macht gibt und es ihm erleichtert, Verfassungsänderungen durchzusetzen. Im Jahr 2021 machte er Bitcoin zum gesetzlichen Zahlungsmittel, was El Salvador zum ersten Land der Welt machte, das diesen Schritt unternahm.
Experten warnen jedoch, dass Bukeles Popularität abnehmen könnte, da wirtschaftliche Sorgen die öffentliche Debatte dominieren. Trotzdem erhält er Unterstützung von ideologischen Verbündeten wie Milei und Trump Jr., die bei der Vereidigungszeremonie anwesend waren.
Die zweite Amtszeit von Präsident Bukele wird von vielen als entscheidend angesehen, um die wirtschaftlichen Herausforderungen des Landes anzugehen und sein Versprechen einzulösen, eine "Zeit des Wohlstands" zu schaffen.