Dann ging es in Flammen auf, angeblich von Landräubern, die versuchten, das Gebiet für Viehweiden zurückzugewinnen. Das 2019 von der Umweltforschungsgruppe Rioterra ins Leben gerufene Wiederaufforstungsprojekt nahm 270 Hektar Wald, der durch Viehzucht in einem geschützten Naturschutzgebiet im nördlichen Bundesstaat Rondonia gerodet worden war, und bepflanzte ihn mit 360.000 Bäumen neu. Die Idee war ehrgeizig, sagt Alexis Bastos, Projektkoordinator von Rioterra: Einen Teil des größten Regenwaldes der Welt retten, den Klimawandel bekämpfen und nebenbei grüne Arbeitsplätze schaffen.