
Venezuela: 32 Personen wurden wegen angeblicher Verschwörung zur Ermordung von Präsident Maduro verhaftet
Alle Verdächtigen hätten "Geständnisse abgelegt und Informationen über die Pläne preisgegeben", sagte Generalstaatsanwalt Tarek William Saab gegenüber Reportern in Caracas. Er sagte, sie seien wegen Hochverrats angeklagt worden. Der Maduro-Loyalist Saab sagte, gegen elf weitere Personen, darunter Menschenrechtsaktivisten, Journalisten und Soldaten im Exil, seien Haftbefehle wegen der mutmaßlichen Verschwörung erlassen worden, die sich auch gegen Verteidigungsminister Vladimir Padrino richtete.
Padrino sagte auf derselben Pressekonferenz, dass eine im vergangenen Jahr begonnene Operation zur Aufdeckung von Einzelheiten der mutmaßlichen Verschwörung geheim gehalten wurde, da sie mit "Gesprächen" zwischen Maduro und den Vereinigten Staaten zusammenfiel , die zu einem Gefangenenaustausch führten. Er machte die "extreme Rechte" für die Verschwörung verantwortlich, wie die Maduro-Regierung normalerweise die Opposition nennt, mit "Unterstützung" der CIA und der Drug Enforcement Administration (DEA).
Beamte veröffentlichten ein Video, das angeblich die Oppositionsführerin Maria Corina Machado in die Verschwörung verwickelt, und Saab versprach, dass "weitere Verhaftungen folgen werden", ohne Namen zu nennen. Maduro wurde 2018 für eine zweite Amtszeit in Folge gewählt, was von Dutzenden Ländern nicht anerkannt wurde und mit einer Flut von Sanktionen belegt.
Diese wurden gelockert, seit seine Regierung zugestimmt hat, im Jahr 2024 freie und faire Wahlen mit anwesenden Beobachtern abzuhalten. Allerdings bleibt es Machado weiterhin verwehrt, ein öffentliches Amt zu bekleiden, obwohl er bei einer Vorwahl im vergangenen Oktober überwältigende Unterstützung erhielt.
In einem Bericht vom vergangenen Jahr äußerte der UN-Menschenrechtsausschuss seine Besorgnis über die "Verfolgung von Dissidenten" in Venezuela sowie über die "Einschüchterung, Verfolgung, willkürliche Verhaftung und Inhaftierung von Journalisten, Menschenrechtsverteidigern und politischen Aktivisten".
Maduro, der nicht bestätigt hat, ob er eine weitere Amtszeit anstreben wird, prangert häufig Pläne an, ihn zu stürzen, meist mit denselben Mitverschwörern: den Vereinigten Staaten, der Opposition und kolumbianischen Drogenhändlern.