
UBS schließt Übernahme der Credit Suisse ab
UBS hatte letzte Woche erklärt, dass sie erwartet, die Übernahme im Wert von 3 Milliarden Schweizer Franken bereits am Montag abzuschließen – dem letzten Handelstag für Credit Suisse-Aktien an der Schweizer Börse. Auch die Credit Suisse wird nicht mehr an der New Yorker Börse gehandelt.
Es ist ein entscheidender Moment für die beiden in Zürich ansässigen Rivalen, deren Zusammenschluss Besorgnis über den erwarteten Verlust Tausender Arbeitsplätze geweckt, Zurechtweisungen und Klagen wegen der Vertragsbedingungen nach sich gezogen und Befürchtungen über die Auswirkungen der Gründung einer Schweizer Megabank geweckt hat groß, um zu scheitern. "Dies ist ein sehr wichtiger Moment – nicht nur für die UBS, sondern auch für den Finanzstandort Schweiz und die Schweiz als Land", sagte UBS-CEO Sergio Ermotti am Freitag. "Wir spüren also zwar die Verantwortung, sind aber voll motiviert."
Ermotti, der zur UBS zurückkehrte, um den Deal durchzusetzen, räumte ein, dass "die kommenden Monate sicherlich holprig werden", sagte aber, die Bank sei "sehr darauf konzentriert, es richtig zu machen". Die Schweizer Regierung orchestrierte an einem Märzwochenende die Rettung der Credit Suisse, nachdem die Aktien des Kreditgebers eingebrochen waren und die Kunden schnell ihr Geld abgezogen hatten, aus Angst, dass der Zusammenbruch die globalen Finanzmärkte nach dem Zusammenbruch zweier US-Banken noch weiter in Aufruhr versetzen könnte .
"Ich freue mich, dass wir diese entscheidende Transaktion in weniger als drei Monaten erfolgreich abgeschlossen haben und damit erstmals zwei weltweit systemrelevante Banken zusammenbringen konnten", sagte UBS-Chef Colm Kelleher in der Erklärung vom Montag. "Wir sind jetzt ein globales Schweizer Unternehmen und gemeinsam sind wir stärker." Ermotti sagte: "Wir werden unseren Kunden ein erweitertes globales Angebot, eine größere geografische Reichweite und Zugang zu noch größerem Fachwissen bieten."
Die UBS Group AG wird zwei separate Mutterbanken leiten, UBS und Credit Suisse, wobei jede weiterhin über eigene Filialen und Kunden verfügt. Die 167-jährige Credit Suisse hatte im Laufe der Jahre eine Reihe von Skandalen erlebt, die den Kern ihres Geschäfts trafen, von Fehlwetten auf Hedgefonds über das Versäumnis, Geldwäsche durch einen bulgarischen Kokainring zu verhindern, bis hin zu Anschuldigungen, die sie nicht zur Anzeige brachte geheime Offshore-Konten , die wohlhabende Amerikaner nutzten, um die Zahlung von US-Steuern zu vermeiden.
UBS wird laufende Verfahren gegen Credit Suisse und die damit verbundenen finanziellen Auswirkungen übernehmen, einschließlich eines kürzlich in Singapur ergangenen Urteils, wonach die Credit Suisse dem ehemaligen georgischen Premierminister Bidzina Ivanishvili Hunderte Millionen Dollar schuldet, weil sie es versäumt hat, das Geld des Milliardärs in einem von einem gestohlenen Trust zu schützen Manager.
Credit Suisse legt dagegen Berufung ein, ebenso wie gegen einen ähnlichen Fall auf den Bermudas, wo Ivanishvili sagt, eine Tochtergesellschaft einer Bank habe es versäumt, eine "betrügerische Misswirtschaft" seiner Vermögenswerte in zwei Lebensversicherungspolicen zu verhindern. Die Schweizer Regierung hat zugestimmt, UBS Garantien in Höhe von 9 Milliarden Schweizer Franken zu geben, um etwaige Verluste abzudecken, die ihr durch die Übernahme entstehen könnten, nachdem UBS etwaige Verluste von bis zu 5 Milliarden Franken gedeckt hat.
Dieser Notfallrettungsplan stößt vor den Parlamentswahlen im Oktober auf politischen Widerstand. Das Schweizer Unterhaus hat es in einer symbolischen Abstimmung zurückgewiesen , und der Gesetzgeber hat der Einleitung einer Untersuchung des Deals und der Ereignisse im Vorfeld zugestimmt. Die Schweizer Staatsanwaltschaft hat bereits eine Untersuchung eingeleitet .
Anleger der Credit Suisse haben auch die Finanzaufsichtsbehörden des Landes verklagt, nachdem rund 16 Milliarden Schweizer Franken an risikoreicheren Anleihen vernichtet wurden. Die US-Notenbank, die Exekutive der Europäischen Union und andere weltweit haben der Übernahme zugestimmt. Die Credit Suisse wurde als eine von 30 weltweit bedeutenden Banken eingestuft, da ihr Zusammenbruch ein größeres Risiko für das Finanzsystem darstellte.
agenturen