Wenn die Schweizer wieder ihre Neutralität ins Feld führen und eine Sonderrolle beanspruchen, rollen ausländische Diplomaten und Politiker immer öfter mit den Augen. Das Ansehen der Schweiz bekommt Risse. "Unsere Nachbarn werden sich in Zukunft noch stärker fragen, wie weit man der Schweiz politisch entgegenkommen will", sagt Politikwissenschaftler Christoph Frei von der Universität St. Gallen. "Wir sind auf dem Weg, Freunde zu verlieren." Stichwort Sanktionen gegen Russland: Als der Krieg begann, meinte die Regierung in Bern erst, die Schweiz sei neutral und werde nicht mitmachen. Auf Druck aus dem Ausland kam schnell die Kehrtwende, auch wenn Frei sagt, sie ziehe nur halbwegs mit. "Zum Beispiel beim Rohstoffhandel tun die Behörden so, als wüssten sie nicht, wie wichtig der Handel über die Schweiz für Russland ist", sagt er.