Die Hessen lief mit rund 240 Soldaten an Bord vom Nordseehafen Wilhelmshaven aus. Ziel ist die Umsetzung, sobald die EU-Mission offiziell grünes Licht gegeben hat und der Bundestag dem Schiff ein Mandat für den Beitritt zugestimmt hat, voraussichtlich Ende Februar. Es werde in der Lage sein, auf potenzielle Angriffe zu reagieren, unter anderem durch Raketen, Drohnen und ferngesteuerte "Kamikaze-Boote", sagte er. Es wird erwartet, dass die Aufgabe darin besteht, Handelsschiffe zu eskortieren und Angriffe abzuwehren. Es wird erwartet, dass die EU-Außenminister die Mission im Roten Meer am 19. Februar unterzeichnen.