
Schweigegeld-Prozess gegen Donald Trump: Historischer Strafprozess und seine Folgen
Die Staatsanwaltschaft wirft Trump vor, die Präsidentschaftswahl 2016 durch Schweigegeldzahlungen an Stormy Daniels beeinflusst zu haben. Die Zahlung von 130.000 Dollar soll dazu gedient haben, unvorteilhafte Berichte über Trump vor der Wahl zu unterdrücken. Trump wird beschuldigt, die Zahlung unrechtmäßig verbucht und damit gegen Gesetze zur Wahlkampffinanzierung und Verschwörung zur Wahlbeeinflussung verstoßen zu haben.
Im Prozess spielten Michael Cohen, Trumps ehemaliger Anwalt, und David Pecker, der ehemalige Herausgeber des "National Enquirer", eine zentrale Rolle. Beide bestätigten, dass die Zahlung an Stormy Daniels Teil eines Plans war, um unangenehme Geschichten über Trump zu unterdrücken und seine Chancen bei der Präsidentschaftswahl zu verbessern.
Michael Cohen, der die Zahlung im Auftrag Trumps geleistet hatte, sagte aus, dass er das Geld später von Trumps Firma zurückbekommen habe, getarnt als Anwaltskosten.
Nach sechseinhalb Wochen Prozess und der Befragung von 22 Zeugen begann die Jury am Mittwoch mit ihren Beratungen. Nach fast fünf Stunden Beratung baten die zwölf Geschworenen um eine Wiederholung bestimmter Zeugenaussagen und um Klärung von Richtlinien, die ihnen von Richter Juan Merchan gegeben wurden. Die Beratungen werden voraussichtlich am Donnerstag fortgesetzt.
Bei einer Verurteilung droht Trump eine Geldstrafe oder eine Haftstrafe, die möglicherweise zur Bewährung ausgesetzt werden könnte. Ein Freispruch würde Trump ermöglichen, seine politische Karriere fortzusetzen, einschließlich einer möglichen Kandidatur für das Präsidentenamt im Jahr 2024.
Der Ausgang des Prozesses könnte erhebliche politische Auswirkungen haben. Eine Verurteilung könnte Trumps Glaubwürdigkeit beeinträchtigen und potenzielle Wähler abschrecken. Ein Freispruch hingegen würde von Trump als großer Triumph gefeiert werden.
Trump steht auch in anderen rechtlichen Auseinandersetzungen. Er ist unter anderem wegen Verschwörung zur Wahlbeeinflussung und dem Mitnehmen geheimer Regierungsdokumente angeklagt.
Der Schweigegeld-Prozess gegen Donald Trump ist nicht nur ein bedeutendes Ereignis in der amerikanischen Rechtsgeschichte, sondern hat auch tiefgreifende politische und rechtliche Konsequenzen. Der Ausgang des Verfahrens wird mit Spannung erwartet und könnte die politische Landschaft der USA erheblich beeinflussen.