
Kenia: Fehlende Organe bei den Todesfällen durch kenianische Sekte
Während Hunger die Haupttodesursache zu sein scheint, wurden einige der Opfer – darunter Kinder – erdrosselt, geschlagen oder erstickt, so der Chefpathologe der Regierung, Dr. Johansen Oduor. Gerichtsdokumente, die am Montag eingereicht wurden, besagten, dass einigen der Leichen die Organe entnommen worden seien, wobei die Polizei behauptete, die Verdächtigen seien an der Zwangsentnahme von Körperteilen beteiligt gewesen. "Postmortem-Berichte haben fehlende Organe in einigen Leichen von Opfern festgestellt, die exhumiert wurden", sagte der Chefinspektor Martin Munene in einer eidesstattlichen Erklärung, die bei einem Gericht in Nairobi eingereicht wurde.
Es wird "glaubt, dass der Handel mit menschlichen Körperorganen gut koordiniert wurde, an dem mehrere Akteure beteiligt waren", sagte er, ohne Einzelheiten über den mutmaßlichen Handel zu nennen. Munene sagte, Ezekiel Odero, ein hochkarätiger Fernsehprediger, der letzten Monat im Zusammenhang mit demselben Fall verhaftet und am Donnerstag auf Kaution freigelassen worden war, habe "riesige Bargeldtransaktionen" erhalten, angeblich von Mackenzies Anhängern, die ihr Eigentum auf Geheiß des Sektenführers verkauften.
Das Gericht in Nairobi wies die Behörden an, mehr als 20 Bankkonten von Odero für 30 Tage einzufrieren. Bisher seien insgesamt 112 Menschen als tot bestätigt worden, sagte Innenminister Kithure Kindiki am Dienstag nach seiner Ankunft in Malindi, um die Wiederaufnahme der Exhumierungen zu überwachen, die letzte Woche wegen schlechten Wetters ausgesetzt worden waren.
Es wurden Fragen darüber aufgeworfen, wie es Mackenzie trotz einer Vorgeschichte von Extremismus und früheren Rechtsfällen gelang, sich der Strafverfolgung zu entziehen. Die Staatsanwälte fordern, Mackenzie, der 2003 die Kirche Good News International gründete, weitere 90 Tage festzuhalten, bis die Ermittlungen abgeschlossen sind. Der hochrangige Hauptrichter Yusuf Shikanda sagte, er werde am Mittwoch über den Antrag entscheiden.
agenture/bnm