
Privatfotos als Druckmittel: Schumacher-Familie erneut erpresst
Die Familie des ehemaligen Formel-1-Weltmeisters Michael Schumacher steht erneut im Fokus skrupelloser Krimineller. Zwei mutmaßliche Erpresser wurden verhaftet, nachdem sie versucht hatten, die Familie mit der Veröffentlichung privater Fotos um Millionen zu erpressen. Die Staatsanwaltschaft Wuppertal bestätigt den Besitz dieser sensiblen Dateien, die tief in den persönlichen Bereich der Schumachers eindringen.
Am 19. Juni schlug die Polizei auf einem Supermarktparkplatz in Groß-Gerau zu. Der 53-jährige Mann und sein 30-jähriger Sohn hatten versucht, die Schumacher-Familie zu erpressen. Sie behaupteten, im Besitz von Dateien zu sein, deren Veröffentlichung für die Familie äußerst unangenehm wäre. Zur Untermauerung ihrer Forderung nach einer Millionenzahlung übermittelten sie einige der Dateien als Beweis.
Die Ermittlungen, die ursprünglich von der Staatsanwaltschaft Kassel nach einem Hinweis aus der Schweiz aufgenommen wurden, führten zu einer Serie von Durchsuchungen. Neben den Hauptwohnsitzen der Verdächtigen wurden auch der Zweitwohnsitz und der Arbeitsplatz des älteren Mannes in Konstanz sowie Räume weiterer Personen in Solingen durchsucht. Dabei wurden mehrere Datenträger sichergestellt, die nun ausgewertet werden.
Die beiden Verdächtigen sind der Polizei bereits bekannt. Sie stehen in einer anderen Angelegenheit unter Bewährung. Oberstaatsanwalt Wolf-Tilman Baumert erklärte Ende Juni: „Ihnen droht im Fall einer Verurteilung eine Geld- oder Haftstrafe bis zu fünf Jahren.“ Aus ermittlungstaktischen Gründen konnten derzeit keine weiteren Details veröffentlicht werden.
Dies ist nicht der erste Fall von Erpressung, der die Schumacher-Familie betrifft. 2017 versuchte ein Mann, Corinna Schumacher um 900.000 Euro zu erpressen, indem er drohte, den Kindern der Familie etwas anzutun. Der Täter wurde schnell gefasst und zu einer 21-monatigen Bewährungsstrafe verurteilt, nachdem er seine echte Kontonummer angegeben hatte.
Der siebenfache Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher erlitt 2013 bei einem Ski-Unfall schwere Kopfverletzungen und hat sich seitdem aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Seine Familie schützt seinen Gesundheitszustand konsequent vor der Öffentlichkeit, was die neue Erpressung noch belastender macht.
Die aktuelle Erpressung zeigt einmal mehr die dunklen Seiten des Ruhms und die Herausforderungen, denen prominente Familien oft ausgesetzt sind. Die Behörden arbeiten intensiv daran, die Täter zur Rechenschaft zu ziehen und die Schumacher-Familie zu schützen. Bleibt zu hoffen, dass die Schumachers bald wieder in Frieden leben können, frei von der Bedrohung durch rücksichtlose Kriminelle.