
Die Zahl der Todesopfer bei Erdbeben in Afghanistan steigt auf "mehr als 1.000"
Als am Samstag im Dorf Sarboland im Bezirk Zinda Jan die Nacht hereinbrach, sah ein AFP-Reporter Dutzende zerstörte Häuser in der Nähe des Epizentrums der Beben, die die Gegend mehr als fünf Stunden lang erschütterten. Männer schaufelten sich durch Haufen zerbröselten Mauerwerks, während Frauen und Kinder im Freien warteten, während in den zerstörten Häusern persönliche Gegenstände im rauhen Wind flatterten.
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation ( WHO ) wurden in mindestens zwölf Dörfern in der Provinz Herat mehr als 600 Häuser zerstört oder teilweise beschädigt, etwa 4.200 Menschen waren betroffen. "Bei der ersten Erschütterung stürzten alle Häuser ein", sagte der 42-jährige Bashir Ahmad. "Diejenigen, die sich in den Häusern befanden, wurden begraben", sagte er. "Es gibt Familien, von denen wir keine Neuigkeiten gehört haben."
Nek Mohammad sagte gegenüber AFP, er sei bei der Arbeit gewesen, als das erste Beben gegen 11:00 Uhr (06:30 GMT) ausbrach. "Wir kamen nach Hause und sahen, dass eigentlich nichts mehr übrig war. Alles war zu Sand geworden", sagte der 32-Jährige und fügte hinzu, dass rund 30 Leichen geborgen worden seien. "Bisher haben wir nichts. Keine Decken oder irgendetwas anderes. Wir werden hier nachts mit unseren Märtyrern zurückgelassen", sagte er, als es dunkel wurde.
Die WHO sagte am späten Samstag, dass "die Zahl der Opfer voraussichtlich steigen wird, da Such- und Rettungsaktionen andauern". In der Stadt Herat flohen Bewohner aus ihren Häusern und Schulen, Krankenhäuser und Büros wurden evakuiert, als das erste Beben zu spüren war. Allerdings gab es im Großraum nur wenige Berichte über Opfer. Afghanistan leidet bereits unter einer schweren humanitären Krise, da nach der Rückkehr der Taliban im Jahr 2021 die Auslandshilfe weitgehend abgezogen wurde.
Auch die Provinz Herat – Heimat von etwa 1,9 Millionen Menschen an der Grenze zum Iran – wurde von einer jahrelangen Dürre heimgesucht, die viele ohnehin schon angeschlagene Agrargemeinden lahmgelegt hat. Afghanistan wird häufig von Erdbeben heimgesucht , insbesondere im Hindukusch-Gebirge, das nahe der Kreuzung der eurasischen und indischen tektonischen Platte liegt. Mehr als 1.000 Menschen wurden getötet und Zehntausende wurden im Juni letzten Jahres obdachlos, nachdem ein Beben der Stärke 5,9 – das tödlichste in Afghanistan seit fast einem Vierteljahrhundert – die verarmte Provinz Paktika erschütterte.