
Einer Studie zufolge werden bis 2050 mehr als 1,3 Milliarden Erwachsene an Diabetes leiden
Experten bezeichneten die Daten als alarmierend und sagten, Diabetes übersteige weltweit die meisten Krankheiten und stelle eine erhebliche Bedrohung für Menschen und Gesundheitssysteme dar. "Diabetes bleibt eine der größten Bedrohungen für die öffentliche Gesundheit unserer Zeit und wird in den kommenden drei Jahrzehnten in jedem Land, jeder Altersgruppe und jedem Geschlecht aggressiv zunehmen und eine ernsthafte Herausforderung für die Gesundheitssysteme weltweit darstellen", sagte Dr. Shivani Agarwal von der Montefiore Health System und das Albert Einstein College of Medicine in New York.
Unabhängig davon haben die Vereinten Nationen vorhergesagt, dass die Weltbevölkerung im Jahr 2050 etwa 9,8 Milliarden betragen wird. Das lässt darauf schließen, dass bis dahin jeder siebte bis jeder achte Mensch mit Diabetes leben wird. Die Forschungsautoren schrieben: "Typ-2-Diabetes, der den Großteil der Diabetesfälle ausmacht, ist weitgehend vermeidbar und in einigen Fällen potenziell reversibel, wenn er frühzeitig im Krankheitsverlauf erkannt und behandelt wird." Allerdings deuten alle Beweise darauf hin, dass die Diabetes-Prävalenz weltweit zunimmt, vor allem aufgrund einer Zunahme der Fettleibigkeit, die durch mehrere Faktoren verursacht wird."
Struktureller Rassismus bei ethnischen Minderheitengruppen und "geografische Ungleichheit" führten weltweit zu einer Beschleunigung der Diabetes-, Krankheits- und Sterberaten, sagten die Autoren. Menschen aus marginalisierten Gemeinschaften haben seltener Zugang zu lebenswichtigen Medikamenten wie Insulin und haben eine schlechtere Blutzuckerkontrolle, eine geringere Lebensqualität und eine kürzere Lebenserwartung. Die Pandemie hat die Ungleichheit bei Diabetes weltweit verstärkt. Bei Menschen mit Diabetes sei die Wahrscheinlichkeit, eine schwere Infektion mit Covid-19 zu entwickeln und zu sterben, doppelt so hoch wie bei Menschen ohne Diabetes, insbesondere bei ethnischen Minderheiten, sagten die Autoren.
Die Forschung zeigt, wie die weitreichenden und tiefgreifenden Auswirkungen von Rassismus und Ungleichheit zu ungleichen Auswirkungen auf die weltweite Prävalenz, Versorgung und Ergebnisse von Diabetes führen. Die negativen Auswirkungen des öffentlichen Bewusstseins und der öffentlichen Politik, der wirtschaftlichen Entwicklung, des Zugangs zu hochwertiger Pflege, Innovationen im Management und soziokultureller Normen waren weithin von marginalisierten Bevölkerungsgruppen zu spüren und werden noch über Generationen hinweg anhalten, heißt es.
Der Studie zufolge haben die strukturellen Bedingungen an den Orten, an denen Menschen leben und arbeiten, weitreichende, generationsübergreifende negative Auswirkungen auf die Diabetes-Ergebnisse auf der ganzen Welt. Dr. Alisha Wade, Mitautorin und außerordentliche Professorin an der University of the Witwatersrand in Südafrika, sagte: "Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Auswirkungen sozialer und wirtschaftlicher Faktoren auf Diabetes anerkannt, verstanden und in die Bemühungen zur Eindämmung des globalen Diabetes einbezogen werden." Diabetes-Krise."
Die Wohltätigkeitsorganisation Diabetes UK hat zuvor erklärt, dass die hohe Zahl übergewichtiger oder fettleibiger Menschen – etwa 64 % der Erwachsenen in England – zu einem Anstieg der Fälle von Typ-2-Fällen führt . Die Erkrankung tritt immer häufiger bei Menschen unter 40 Jahren und in Gebieten mit stärkerer Benachteiligung auf. Die Wohltätigkeitsorganisation sagte, die Risikofaktoren für Typ-2-Diabetes seien "zahlreich und komplex" und umfassten Alter, Familiengeschichte, ethnische Zugehörigkeit und Gewicht.
Chris Askew, Geschäftsführer von Diabetes UK, sagte: "Diese wichtige Studie unterstreicht das Ausmaß der Diabeteskrise, mit der wir sowohl in Großbritannien als auch auf der ganzen Welt konfrontiert sind. "Ihre ethnische Zugehörigkeit, Ihr Wohnort und Ihr Einkommen beeinflussen alle Ihr Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, die Pflege, die Sie erhalten, und Ihre langfristige Gesundheit, und alle diese Faktoren sind miteinander verknüpft. "Der Bedarf an konzertierten regierungsübergreifenden Maßnahmen zur Beseitigung der Ungleichheiten bei der Diabetesprävalenz und den Diabetes-Ergebnissen sowie den zugrunde liegenden Gesundheitszuständen wie Armut und Leben mit Fettleibigkeit war noch nie so groß und dringender."
agenturen