
Entscheidung in Stuttgart: Deutschland fordert Ungarn zur Revanche heraus
Bundestrainer Julian Nagelsmann betonte die Bedeutung des Spiels: "Ungarn ist ein schwieriger Gegner, aber wir sind bereit für die Herausforderung. Wir wollen unsere Leistung vom ersten Spiel bestätigen und uns für 2022 rehabilitieren."
Für Ungarn bietet das Spiel die Chance, nach der Auftaktniederlage gegen die Schweiz (1:3) ihre Chancen auf das Weiterkommen zu wahren. Stürmer Martin Ádám erklärte: "Wir haben die Deutschen schon einmal geschlagen. Das wird sie zusätzlich motivieren, aber wir sind bereit, erneut zu überraschen."
Das Spiel verspricht Spannung pur, wenn Deutschland und Ungarn um 18:00 Uhr Ortszeit in der Mercedes-Benz Arena aufeinandertreffen. Fußballfans weltweit warten gespannt auf dieses brisante Duell.
In Stuttgart herrscht vor dem Spiel eine elektrisierende Atmosphäre. Die Erwartungen sind hoch, nachdem Deutschland Schottland mit einem beeindruckenden 5:1-Sieg besiegt hat. Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie in Topform ist und ihre Offensivkraft unter Beweis gestellt. Mit Spielern wie Kai Havertz, Leroy Sané und Timo Werner in Hochform ist die deutsche Elf bereit, erneut aufzutrumpfen.
Die deutsche Defensive wird von Kapitän Matthias Ginter angeführt, der nach dem letzten Spiel betonte, wie wichtig es ist, auch defensiv solide zu stehen: "Ungarn hat gezeigt, dass sie gefährlich sein können. Wir müssen wachsam bleiben und unsere Chancen nutzen, um das Spiel zu kontrollieren."
Ungarns Trainer Marco Rossi ist zuversichtlich, dass seine Mannschaft eine starke Leistung zeigen wird, und freut sich besonders über die Rückkehr des französischstämmigen Mittelfeldspielers Loic Nego, der nach einer Verletzung im letzten Spiel wieder fit ist.
Das Duell zwischen Deutschland und Ungarn ist nicht nur sportlich von großer Bedeutung, sondern hat auch eine politische Komponente. Beim letzten Aufeinandertreffen der beiden Teams während der EM 2020 kam es zu Protesten gegen das Anti-LGBTQ-Gesetz der ungarischen Regierung, das zu Spannungen abseits des Spielfeldes führte.
Die Fans in Stuttgart und Millionen Zuschauer weltweit können sich auf ein intensives und spannendes Spiel freuen. Der Anpfiff ist um 18:00 Uhr Ortszeit (16:00 Uhr GMT) in der Mercedes-Benz Arena in Stuttgart.