
Ermittlungen gegen Letzte Generation dauern an
Ein besonderer Vorwurf betrifft den Verdacht, dass zwei Aktivisten im April 2022 versucht haben könnten, die Öl-Pipeline vom italienischen Triest nach Ingolstadt zu sabotieren. Trotz des Fortschritts der Ermittlungen kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden, wann das Verfahren abgeschlossen sein wird, da noch umfangreiche Beweismittel ausgewertet werden müssen, was voraussichtlich noch einige Monate dauern wird.
Die Razzia am 24. Mai 2023 umfasste den Einsatz von 170 Polizisten, die in sieben Bundesländern 15 Objekte durchsuchten. Federführend war die Bayerische Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus (ZET) und das Landeskriminalamt Bayern. Dabei wurde auch die Internetseite der Gruppe vorübergehend abgeschaltet, was zu scharfer Kritik und Protesten in mehreren Städten führte.
Weitere Ermittlungen laufen auch in Neuruppin und Flensburg gegen Mitglieder der Letzten Generation. In diesen Fällen geht es unter anderem um Attacken auf die Öl-Raffinerie PCK in Schwedt sowie um Angriffe auf Verkehrs- und Versorgungsinfrastrukturen in verschiedenen Bundesländern.