
Mileis Wirtschaftsreformen: Argentinien im Griff der Schocktherapie - IWF gibt 793 Millionen Dollar frei
Mileis Regierung konnte erste Erfolge in ihrem Kampf gegen die galoppierende Inflation verzeichnen. Im Mai sank die Inflationsrate auf 4,2 Prozent, den niedrigsten Wert seit zweieinhalb Jahren. Der Präsident äußerte sich positiv über die Entscheidung des IWF und betonte, dass sein Sparprogramm "fest auf Kurs" sei. Kritiker argumentieren jedoch, dass die drastischen Maßnahmen, einschließlich der Abwertung des argentinischen Pesos und massiver Kürzungen staatlicher Subventionen, zu sozialen Unruhen geführt haben.
Mileis umstrittenes Reformpaket, das einen einjährigen "wirtschaftlichen Notstand" und die Möglichkeit zur Auflösung von Behörden und zur Privatisierung staatlicher Unternehmen vorsieht, wurde am Donnerstag vom Senat in Buenos Aires gebilligt. Trotz Protesten und gewaltsamen Auseinandersetzungen bei Demonstrationen am Mittwoch, die dutzende Verletzte forderten, unterstützte der Senat die Reformen des Präsidenten. Kritiker werfen Milei vor, die soziale Sicherheit und die Arbeitsbedingungen im Land zu gefährden.
Milei, ein selbsternannter "Anarcho-Kapitalist" und Rechtspopulist, steht vor erheblichen politischen Herausforderungen, da seine Partei in beiden Kongresskammern keine Mehrheit hat. Seine Reformen, die zunächst viel umfangreicher geplant waren, mussten stark reduziert werden, um die Zustimmung des Senats zu erhalten.
Die Entscheidung des IWF, weitere finanzielle Unterstützung bereitzustellen, spiegelt das Vertrauen der Institution in Mileis wirtschaftspolitische Maßnahmen wider. Die Kredittranche von 793 Millionen Dollar soll die Devisenreserven des Landes stärken und die wirtschaftliche Stabilität sichern. Kritiker befürchten jedoch, dass die Maßnahmen des Präsidenten die soziale Ungleichheit verschärfen könnten.
Argentinien befindet sich in einer Phase tiefgreifender wirtschaftlicher Umstrukturierung unter der Führung von Präsident Javier Milei. Während die Unterstützung des IWF vorläufige Stabilität bietet, sind die langfristigen Auswirkungen von Mileis Politik auf die soziale Sicherheit und die wirtschaftliche Entwicklung des Landes noch ungewiss.
Die Reformen des Präsidenten haben zu einer polarisierten öffentlichen Meinung geführt und die politische Landschaft Argentiniens stark beeinflusst. Die nächsten Schritte hinsichtlich der Gesetzesvorhaben, die noch vom Abgeordnetenhaus verabschiedet werden müssen, werden zeigen, wie weitreichend Mileis Einfluss auf die wirtschaftliche Zukunft Argentiniens tatsächlich sein wird.
Dieser Artikel basiert auf Informationen von Reuters und AP.