
Nerven aus Stahl: Frankreich besiegt Portugal im Elfmeterschießen
Frankreich zeigte beeindruckende Nervenstärke und verwandelte alle fünf Elfmeter souverän. Der entscheidende Moment kam, als der portugiesische Spieler Joao Felix den dritten Elfmeter seiner Mannschaft an den Pfosten setzte. Dies blieb der einzige Fehlschuss im Elfmeterschießen und ebnete Frankreich den Weg ins Halbfinale, wo sie auf Spanien treffen werden.
Dieser Sieg im Elfmeterschießen war für Frankreich besonders bedeutsam, da das Team in den letzten Turnieren wiederholt im Elfmeterschießen gescheitert war. Sie verloren das Finale der Weltmeisterschaft 2022 im Elfmeterschießen gegen Argentinien und schieden bei der letzten Europameisterschaft 2021 im Achtelfinale auf dieselbe Weise gegen die Schweiz aus. Auch bei der WM 2006 in Deutschland unterlagen sie im Elfmeterschießen gegen Italien.
Kylian Mbappe, der bei der Europameisterschaft 2021 den entscheidenden Elfmeter gegen die Schweiz verschossen hatte, wurde dieses Mal mitten in der Verlängerung durch Bradley Barcola ersetzt und war beim Elfmeterschießen nicht mehr auf dem Platz. Mbappe hatte einen frustrierenden Abend, da er weiterhin eine Maske trägt, um seine im Eröffnungsspiel gegen Österreich gebrochene Nase zu schützen.
Neben Theo Hernandez trafen auch Bradley Barcola, Ousmane Dembele, Youssouf Fofana und Jules Kounde vom Elfmeterpunkt für Frankreich. Nach dem Spiel lobte Frankreichs Trainer Didier Deschamps seine Mannschaft: "Ich bin stolz auf meine Spieler. Auch wenn wir nicht alles perfekt machen, geben wir nicht auf. Wir stehen wieder im Halbfinale. Ich werde das ein bisschen auskosten, auch wenn noch ein weiteres Spiel auf uns zukommt."
Für Cristiano Ronaldo könnte dies das letzte Spiel seiner beeindruckenden EM-Karriere gewesen sein. Der 39-Jährige bestritt seine sechste Europameisterschaft, konnte jedoch seinen Turnierrekord von 14 Toren nicht weiter ausbauen und schied mit Portugal aus, ohne in den letzten sechs Stunden Spielzeit ein Tor aus dem Spiel heraus erzielt zu haben. Ronaldo verwandelte seinen Elfmeter, den ersten für Portugal, doch seine Mannschaft konnte das Ausscheiden nicht verhindern.
Portugal hatte im Achtelfinale nach einem torlosen Unentschieden im Elfmeterschießen gegen Slowenien gewonnen, doch dieses Mal reichte es nicht. Bernardo Silva sagte nach dem Spiel: "So wie es im Achtelfinale für Slowenien vielleicht grausam war, war es heute grausam für uns. So ist Fußball."
Die Partie begann verhalten, mit leichten Vorteilen für Portugal, insbesondere über die linke Seite mit Rafael Leao. Frankreich hielt defensiv stark dagegen und verließ sich auf schnelle Konter. Beide Mannschaften hatten Chancen, doch weder Portugal noch Frankreich konnten in der regulären Spielzeit oder der Verlängerung den entscheidenden Treffer erzielen. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Frankreichs Torhüter Mike Maignan, der mehrere entscheidende Paraden zeigte.
Erste Halbzeit: Théo Hernandez prüfte Portugals Torhüter Diogo Costa aus 18 Metern (20.). Rafael Leão stellte Frankreichs Schlussmann Mike Maignan mit einem Schuss aufs kurze Eck vor eine Herausforderung (30.).
Zweite Halbzeit: In der 61. Minute scheiterte Portugals Bruno Fernandes an Maignan. Kurz darauf hielt Maignan einen Schuss von Vitinha und reagierte schnell auf Ronaldos Hackenschuss aus kurzer Distanz.
Verlängerung: In der 93. Minute vergab Ronaldo eine große Chance zur Führung, als er einen Rückpass von Francisco Conceicao weit über das Tor schoss.
Das Elfmeterschießen fand vor den portugiesischen Fans im Volksparkstadion statt. Mike Maignan musste keinen Schuss abwehren, da alle französischen Schützen trafen. Diogo Costa, der portugiesische Torhüter, konnte dieses Mal keinen Elfmeter parieren, obwohl er im Achtelfinale gegen Slowenien drei Elfmeter gehalten hatte.
Frankreich trifft nun im Halbfinale auf Spanien, die Gastgeber Deutschland mit 2:1 nach Verlängerung besiegt haben. Trotz der fehlenden Tore aus dem Spiel heraus zeigt sich Frankreich defensiv stark und hofft, im Halbfinale auch offensiv zu überzeugen. Kylian Mbappe wird dabei eine Schlüsselrolle spielen, sofern er seine Bestform wiederfindet.
Frankreichs Verteidiger William Saliba fasste die Stimmung im Team zusammen: "Seit Beginn des Turniers spielen wir solide und verteidigen erfolgreich gemeinsam. Unsere Rechnung ist: Wir haben eine 90-prozentige Chance, das Spiel zu gewinnen, wenn wir ohne Gegentor bleiben. Jetzt müssen wir nur noch mehr Tore schießen, aber das wird kommen. Diese Mannschaft hat Charakter und viel Courage."
Frankreich zeigte Nerven aus Stahl und bewies einmal mehr, dass sie in kritischen Momenten bestehen können. Der Einzug ins Halbfinale ist ein bedeutender Erfolg für Didier Deschamps und sein Team, die nun gegen Spanien antreten werden, um den Traum vom dritten EM-Titel nach 1984 und 2000 weiter zu verfolgen.