
Stichwahl um das Präsidentenamt in Litauen: Nauseda gegen Simonyte
Im Mittelpunkt des Wahlkampfs standen vor allem die nationale Sicherheit, insbesondere im Kontext von Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine, sowie sozialpolitische Themen. Nauseda, ein gemäßigter Konservativer und Banker von Beruf, hat sich als Unterstützer der Ukraine profiliert und eine starke Verteidigungspolitik befürwortet. Simonyte, die 2020 das Amt der Ministerpräsidentin übernahm, hat sich ebenfalls als Kritikerin von Russland und dessen Verbündeten positioniert.
Nauseda gewann die erste Runde der Wahlen am 12. Mai mit 44 % der Stimmen, während Simonyte fast 20 % erreichte. Da keiner der Kandidaten die notwendige absolute Mehrheit erzielte, ist nun eine Stichwahl erforderlich.
Die Wahlen finden zu einer Zeit statt, in der die Sicherheitslage in Europa aufgrund des russischen Kriegs in der Ukraine angespannt ist. Litauen, das 1991 seine Unabhängigkeit von der Sowjetunion wiedererlangte und 2004 der EU und NATO beitrat, befindet sich strategisch an der Ostflanke der NATO. Die Präsidentschaft Litauens spielt daher eine wichtige Rolle in den internationalen Beziehungen und der Sicherheitspolitik der Region.
Nauseda gilt als Favorit für eine weitere Amtszeit. Er und Simonyte standen bereits 2019 in der Stichwahl gegeneinander, bei der Nauseda mit 66 % der Stimmen einen klaren Sieg errang. Die Zentrale Wahlkommission Litauens wird die Ergebnisse voraussichtlich am Montag bekannt geben, nachdem die Wahllokale um 20:00 Uhr Ortszeit geschlossen haben.
Die Entscheidung der litauischen Wähler wird erwartet, die politische Ausrichtung des Landes in den kommenden Jahren zu bestimmen, insbesondere in Bezug auf die Herausforderungen der nationalen Sicherheit und der Beziehungen zu Russland und der EU.
Die Stichwahl in Litauen spiegelt die politische Dynamik wider, die sich in einem komplexen geopolitischen Kontext abspielt. Beide Kandidaten haben klare Positionen zur nationalen Sicherheit und zur Unterstützung der Ukraine bezogen, was in einer Zeit zunehmender Spannungen zwischen Russland und dem Westen von großer Bedeutung ist.