
Der Absatz von Elektro- und Hybridautos soll im Jahr 2024 auf einen neuen globalen Rekord steigen
Die IEA sagte außerdem, dass die meisten Elektroautos bis 2030 bei sinkenden Preisen genauso viel kosten werden wie Benzinäquivalente. Tesla senkte am Wochenende die Preise, da das Unternehmen darum kämpft, seinen Marktanteil im harten Wettbewerb mit chinesischen Konkurrenten wie BYD zu behalten, seinem schärfsten Konkurrenten als weltweit größter Hersteller batterieelektrischer Autos .
Autohersteller haben sich darüber beschwert, dass sich die Nachfrage nach Elektroautos verlangsamt, was sie dazu zwingt, Preisnachlässe anzubieten, um wettbewerbsfähig zu sein. Während dies einigen Autoherstellern schaden könnte, dürften niedrigere Preise den Übergang wahrscheinlich auch beschleunigen, so die IEA.
Fatih Birol, der Energieökonom und Leiter der IEA, räumte ein, dass die Verkäufe in einigen Ländern stärker seien als in anderen, fügte jedoch hinzu, dass es eine klare Dynamik für den Übergang gebe. "Statt sich abzuschwächen, scheint sich die globale EV-Revolution auf eine neue Wachstumsphase vorzubereiten", sagte er. "Die Investitionswelle in die Batterieherstellung deutet darauf hin, dass die Lieferkette für Elektrofahrzeuge Fortschritte macht, um den ehrgeizigen Expansionsplänen der Automobilhersteller gerecht zu werden. Dadurch wird erwartet, dass der Anteil der Elektrofahrzeuge auf den Straßen weiter rasant steigen wird."
Im ersten Quartal 2024 gab es mehr Verkäufe von Elektro- und Plug-in-Hybriden (die einen Benzinmotor mit einer Batterie kombinieren) als im gesamten Jahr 2020, so die IEA. Hybridfahrzeuge stoßen im Betrieb immer noch große Mengen CO 2 aus , obwohl einige in der Automobilindustrie argumentieren, dass sie – bei richtiger Anwendung – ein notwendiger Schritt zur Reduzierung der Emissionen sind, bis sich die öffentliche Ladeinfrastruktur verbessert.
Einige Länder haben sich darauf konzentriert, die Einführung von Elektrofahrzeugen zu fördern: Vier Fünftel aller im Jahr 2023 in Norwegen verkauften Autos waren Elektrofahrzeuge. Die Politik ist jedoch sehr unterschiedlich, wobei China und die reicheren europäischen Länder im Allgemeinen dem Rest der Welt, einschließlich den USA, voraus sind.
Der Zeitpunkt der Einführung von Elektroautos in Europa wird stark von den Vorschriften beeinflusst, da Autohersteller versuchen, mit ihren Benzin- und Dieselmodellen Gewinne zu erzielen und gleichzeitig Geldstrafen zu vermeiden, wenn sie nicht genügend Elektroautos verkaufen.
Schmidt sagte, er erwarte, dass der Elektroabsatz in Großbritannien im Jahr 2024 gleich oder leicht höher bleiben werde als in Deutschland, wo die Bevölkerung größer sei. Schmidt sagte, der deutsche Absatz leide unter den Subventionskürzungen und weil die Hersteller ihre Verkäufe bewusst bis 2025 zurückhalten, wenn strengere Regeln für den durchschnittlichen CO2- Ausstoß in Kraft treten. "Diese Verzögerung wird den chinesischen Herstellern einen kleinen Spielraum für Manipulationen geben, denn ab 2025 werden die traditionellen Hersteller ernsthaft mit der Elektromobilitätsoffensive beginnen", sagte Schmidt.
In Großbritannien hat die Regierung im Jahr 2022 die Subventionen für privat gekaufte Elektroautos gestrichen. Die Society of Motor Manufacturers and Traders äußerte am Dienstag Bedenken hinsichtlich der gesonderten Zuschüsse für emissionsfreie Lkw. Die Lobbygruppe sagte, die Zuschüsse würden nicht verwendet, weil es zu lange dauere, zu bescheinigen, dass Lkw keine Emissionen verursachten.