
Der DFB engagiert Julian Nagelsmann bis zur EM 2024 als Trainer der Herren-Fußballnationalmannschaft
Mit 36 Jahren ist Nagelsmann der jüngste deutsche Trainer seit der Ernennung des 34-jährigen Otto Nerz im Jahr 1926. Nagelsmann tritt die Nachfolge von Hansi Flick an, dem ersten deutschen Trainer, der jemals von dieser Position entlassen wurde. Der Verband entfernte Flick am 10. September , einen Tag nachdem die 1:4-Niederlage gegen Japan die Niederlagenserie des Teams auf drei Spiele und die Siegesserie auf fünf verlängerte. Nagelsmann übernahm zuvor Flick, als er 2021 Bayern-Trainer wurde und Flick wechselte, um die Nationalmannschaft zu trainieren. Nagelsmann führte sein Team zu einem weiteren Bundesligatitel – dem zehnten in Folge –, wurde jedoch im März vom bayerischen Kraftpaket entlassen, weil das Management befürchtete, dass er nicht das Beste aus dem Kader herausholen würde.
Als nächstes spielt Deutschland am 14. Oktober in East Hartford, Connecticut, gegen die USA und vier Tage später in Philadelphia gegen Mexiko. Das Team wird seine Vorbereitungen für die EM 2024 am 21. November in Wien gegen Österreich fortsetzen. Nagelsmann hatte einen Fünfjahresvertrag mit den Bayern – obwohl er als Trainer entlassen wurde – und seine Gehaltsforderungen waren Berichten zufolge ein Knackpunkt für den Verband. Dem Kicker-Magazin zufolge stimmten die Bayern einer Vertragsauflösung zu und Nagelsmann akzeptiere eine geringere Bezahlung, um die Nationalmannschaft zu betreuen.
Flick hatte die Bayern zu zwei aufeinanderfolgenden Meistertiteln geführt, hatte aber Mühe, seinen Erfolg in der Nationalmannschaft zu wiederholen, wo von ihm erwartet wurde, dass er nach 16 Jahren unter Joachim "Jogi" Löw für einen reibungslosen Übergang sorgen würde. Löw führte Deutschland mit Flick als Assistent zum WM-Titel 2014, konnte den Abschwung der Mannschaft aber nach einer düsteren Leistung als Titelverteidiger bei der WM 2018 nicht stoppen. Bei der Weltmeisterschaft 2022 erging es Flicks Team nicht besser, und dieses Jahr erweckte es den Eindruck, es hätte vergessen, wie man Spiele gewinnt, bevor der Verband nach der peinlichen Niederlage gegen Japan schließlich beschloss, seine Amtszeit zu beenden.
Der Sportdirektor der deutschen Nationalmannschaft, Rudi Völler, übernahm das Amt des Interimstrainers und betreute im nächsten Spiel einen moralisierenden 2:1-Sieg gegen Frankreich. Völler, der von 2000 bis 2004 Bundestrainer war, hatte deutlich gemacht, dass er das Amt nur vorübergehend übernehmen wollte. Der Verband hofft, dass Nagelsmann eher auf Völlers als auf Flicks Beispiel aufbauen kann. Bevor er die Bayern trainierte, feierte Nagelsmann Erfolge als Trainer von Leipzig und Hoffenheim, wo er 2016 der jüngste Trainer der Bundesliga wurde. Einige ehemalige deutsche Spieler wie Lothar Matthäus, Stefan Effenberg und Michael Ballack äußerten ihre Präferenz für einen älteren Trainer wie den erfahrenen Louis van Gaal, um den Kader aufzumischen.
ag/bnm