
Der brasilianische Präsident Lula will die Beziehungen zu China stärken
Laut der brasilianischen Regierung sollen China und Brasilien während Lulas zweitägigem Aufenthalt mindestens 20 bilaterale Abkommen unterzeichnen. Lula plant, am Freitag Shanghai und Peking zu besuchen und sich mit seinem Amtskollegen Xi Jinping zu treffen. Es wird erwartet, dass die beiden Staats- und Regierungschefs Handel, Investitionen, Reindustrialisierung, Energiewende, Klimawandel und Friedensabkommen erörtern, sagte die brasilianische Regierung.
China ist Brasiliens größter Exportmarkt und kauft jedes Jahr Sojabohnen, Rindfleisch, Eisenerz, Geflügel, Zellstoff, Zuckerrohr, Baumwolle und Rohöl im Wert von mehreren zehn Milliarden Dollar. Laut staatlichen chinesischen Medien ist Brasilien der größte Empfänger chinesischer Investitionen in Lateinamerika. Der frühere brasilianische Präsident Jair Bolsonaro und Mitglieder seiner Familie verursachten während seiner Amtszeit von 2019 bis 2022 zeitweise Reibereien mit den chinesischen Behörden.
Als Bolsonaros gesetzgebender Sohn Eduardo 2020 die Kommunistische Partei Chinas für die COVID-19-Pandemie verantwortlich machte, nannte der chinesische Botschafter in Brasilien seine Worte "eine böse Beleidigung gegen China und das chinesische Volk". Später in diesem Jahr bezeichnete Eduardo das riesige chinesische Technologieunternehmen Huawei als "chinesische Spionage", was zu einer scharfen Rüge der chinesischen Botschaft führte. Letztes Jahr hatte China acht Monate lang keinen Botschafter in Brasilia. Die Kluft schürte Kritik in Brasilien, sogar in Sektoren, die Bolsonaro unterstützten, wie der Agrarindustrie.
Chinesische Unternehmen sind an öffentlichen Bauprojekten in Brasilien beteiligt, darunter eine Metrolinie in Sao Paulo, der Wirtschaftshauptstadt des Landes. Eine der Vereinbarungen, die Lula in China unterzeichnen wird, betrifft den Bau des sechsten Satelliten, der im Rahmen eines binationalen Programms gebaut wird, eines Satelliten, der Biome wie den Amazonas-Regenwald überwachen würde. "Lula weiß, dass man seine Kunden gut behandeln muss. Dies gilt umso mehr, wenn es sich um Ihren besten Kunden handelt", sagte Charles Tang, Vorsitzender der brasilianisch-chinesischen Handelskammer.
Lulas Besuch in China, der ursprünglich für März geplant war, aber nach seiner Krankheit abgesagt wurde, ist auch ein Versuch des linken Führers, die Rolle Brasiliens auf der globalen Bühne nach Bolsonaros Amtszeit zu bekräftigen, der rechte Nationalisten bewunderte und wenig Interesse an internationalen Angelegenheiten zeigte ins Ausland reisen. Lula besuchte Argentinien und Uruguay im Januar und die USA im Februar und signalisierte damit die Bedeutung, die er internationalen Angelegenheiten beimisst, sagten Experten. Während seiner ersten Präsidentschaft bereiste er die Welt, insbesondere in seiner zweiten Amtszeit, als er Dutzende von Ländern besuchte, und war zuvor zweimal in China.
China und Brasilien sind Mitglieder der BRICS-Gruppe von Entwicklungsländern und haben auf Veränderungen in dem ihrer Meinung nach US-dominierten System zur Verwaltung globaler politischer Angelegenheiten gedrängt. Russland ist auch ein BRICS-Mitglied, und ein Schlüsselelement von Lulas Engagement im Ausland ist sein Vorschlag, dass Brasilien und andere Entwicklungsländer, einschließlich China, Frieden vermitteln sollen. Lula hat die Ukraine und einige im Westen mit seiner Haltung zum Krieg irritiert, zuletzt, als er letzte Woche bei einem Treffen mit Journalisten in Brasilia vorschlug, die Ukraine solle die Krim abtreten, um Frieden zu schmieden. Xi traf sich letzten Monat mit Putin und sandte eine Botschaft an die Staats- und Regierungschefs der USA und Europas, dass ihre Verurteilung der russischen Invasion nicht einhellig sei.
agenturen/bnm