
EU-Grenzkontrollen können zu "Chaos" bei Eurostar-Reisen führen
Das System zeichnet die persönlichen Daten und biometrischen Daten eines Nicht-EU-Bürgers sowie dessen Ein- und Ausreisedatum auf und verfolgt so Überschreitungen und verweigerte Einreisen. "So wie es aussieht, werden diese neuen Post- Brexit -Kontrollen Chaos in St. Pancras dem Londoner Bahnhof, an dem Eurostar-Passagiere bedient werden verursachen, mit Einschränkungen bei den Dienstleistungen und möglicherweise riesigen Warteschlangen für die Passagiere zu Spitzenzeiten", sagte Khan.
"Dies ist eine direkte Folge des Brexits und es ist kein Problem, von dem sich die Minister jetzt abwenden können", fügte Khan von der größten Oppositionspartei Labour hinzu.
Großbritannien verließ die EU Anfang 2020 nach dem Brexit-Referendum 2016 offiziell, wodurch seine Bürger das Recht auf Freizügigkeit innerhalb der Union verloren. Das automatisierte System ersetzt das Abstempeln der Reisepässe für Briten, die nach Frankreich reisen. HS1, das die Strecke zwischen London und dem Kanaltunnel nach Frankreich betreibt, sagte, die Vorbereitungen seien "äußerst unzureichend" und könnten zu massiven Warteschlangen und einer möglichen Begrenzung der Passagierzahlen führen.
Sie teilte den britischen Gesetzgebern kürzlich mit, dass die Registrierung eines Nicht-EU-Passagiers an der Grenze die Reisezeit pro Person um mindestens zwei Minuten verlängern könnte. "Die Minister müssen HS1 und Eurostar jetzt die nötige Unterstützung bieten, um diese Probleme dringend zu lösen. Leistungskürzungen und längere Verzögerungen sind einfach keine Option", sagte Khan.
Khan ist ein lautstarker Kritiker des Umgangs der regierenden Konservativen mit dem Brexit und fordert, dass Großbritannien eine engere Beziehung zur Europäischen Union aufbaut. Ein Sprecher der britischen Regierung sagte, die Beamten würden "eng mit der EU zusammenarbeiten", um "jegliche Auswirkungen" der Einführung des neuen Systems zu minimieren.